Architekten- und Ingenieurleistungen für die komplette Sanierung eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauskomplexes
Die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH (im Folgenden: Vergabestelle) plant, ihre denkmalgeschützten Mehrfamilienhäuser A.-Bebel-Straße 29; 30; 31; 32 und M.-Gorki-Straße 2; 3; 4 und 5 im Wohngebiet West von 15234 Frankfurt (Oder) grundlegend instand zu setzen. Die Sanierungsarbeiten sollen im Jahr 2015 stattfinden. Dazu werden die Gebäude freigezogen. Bei den Objekten handelt es sich um 2/3 einer denkmalgeschützten Quartiersbebauung aus den Jahren 1927/1928.
Die im Stil einer Reihenausbebauung aus Ziegelmauerwerk errichteten Baukörper bestehen aus einem Keller- und drei oberirdischen Geschossen, die von einem abgewalmten Satteldach überdeckt werden. Die Dachgeschosse wurden nicht ausgebaut. Insgesamt sind 58 Wohnungen und eine Gewerbeeinheit mit einer Gesamtwohn-/Gewerbefläche von 3.390,00 m² zu sanieren.
Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um:
(1) Leistungsbild Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI Leistungsphasen 1-8.
(2) Leistungsbild Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI Leistungsphasen 1-8.
(3) Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI.
(4) Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI Leistungsphasen 1-8.
Im Zusammenhang mit der technischen Ausrüstung wird der Leistungsinhalt voraussichtlich die Anlagengruppen 1, 2, 3, 4 und 5 betreffen.
Als besondere Leistung soll auch die Erstellung des Gebäudeaufmass pauschal vereinbart werden.
Die Leistungen sollen insgesamt für alle Gebäude beauftragt werden. Im abzuschließenden Vertrag wird es eine verbindliche Baukostenobergrenze (brutto) von 4,00 Mio. EUR über KG 200-700 (1 162 EUR/m² Wohn-/Nutzfläche incl. Nebenkosten) geben, die auch im Verhandlungsverfahren nicht zur Disposition steht und insofern nicht verhandelbar sein wird. Bitte berücksichtigen Sie diese Festlegung bei der Entscheidung, ob Sie sich bewerben. Gegenstand des Verhandlungsverfahrens wird auch die Frage sein, welche planerischen Lösungen bzw. Ausstattungsstandards bei der erwähnten Baukostenobergrenze erreichbar sind. Für die insoweit zu erbringenden konzeptionellen Leistungen erhalten die Bieter eine Aufwandsentschädigung von 2 500 EUR zzgl. 19 % USt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-02.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-02
|
Auftragsbekanntmachung
|