Architekten- und Ingenieurleistungen GPL Neubau Otto-Franke-Str. Berlin Adlershof

Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit gut 40 000 Mieteinheiten in Berlin und Brandenburg. Der Wohnungs- und Gewerbebestand erstreckt sich über den Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stadt und Land bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins.
Leistungsgegenstand:
Die Stadt und Land Wohnbauten Gesellschaft mbH beabsichtigt auf dem 899 m² großen Freigelände (Otto-Franke-Straße 70) und dem Teilgrundstück des 695 m² großen Nachbargrundstück (Otto-Franke-Straße 68) ein Geschosswohnungsbau zu errichten, ggf. teilunterkellert. Auf dem Nachbargrundstück ist ein Vorderhaus im Bestand. Die Bebauung sieht ein Vorderhaus als Lückenschließung (Otto-Franke-Straße 70) und ein Hinterhaus über beide Grundstücke vor. Eine Grundstücksteilung und -verschmelzung ist durch die Stadt und Land veranlasst. Die konkrete Ausbildung der Baukörper ergibt sich gemäß Bauordnungs- und Planungsrecht. Der Bereich Otto-Franke-Straße 70 wird nach § 34 BauGB beurteilt, ein B-Plan liegt nicht vor.
Die Bebauung hat sich der benachbarten Bebauung entsprechend den Vorgaben der Bauaufsicht Treptow-Köpenick anzupassen. Das Vorderhaus sieht eine Lückenschließung vor, anschließend an den linken Nachbarn (Hausnr. 72) mit 6 Vollgeschossen, anschließend an den rechten Nachbarn (Hausnr. 68) mit 4 Vollgeschossen. Das Hinterhaus schließt an das Hinterhaus (Hausnr. 72) an und sieht drei Vollgeschosse und eine Staffelgeschoss vor. Die Erschließung des Hinterhauses hat über die Otto-Franke-Straße 70 zu erfolgen. PKW-Stellplätze werden nicht vorgesehen. Alle Abstandsflächen (0,4 h) sind auf dem Grundstück nachzuweisen. Das Grundstück ist öffentlich erschlossen.
Die für die Auftragsverhandlung ausgewählten Bewerber werden aufgefordert, einen konzeptionellen Lösungsansatz für die Baumaßnahme zu erarbeiten. Die Wohnungen/Gebäude sind unter dem Aspekt der Kostenoptimierung und energetischen Schwerpunkte, familienfreundlich zu planen.
Das Neubauvorhaben soll dem Grundsatz folgen, dass die Umwelt und natürliche Ressourcen geschont werden, ein Höchstmaß an Umwelt- und Sozialverträglichkeit erzielt wird, dauerhaft gesunde Lebensbedingungen realisiert und gesichert werden. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit, d. h. die gleichrangige Behandlung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele ist bei der Entwicklung der Planungskonzepte, bei der Auswahl der Maßnahmen und Materialien zu beachten.
Die Freianlage wird zusammen mit den Nachbargrundstücken separat vergeben. Hier können Kinderspielplatz und Fahrradabstellplätze nachgewiesen werden.
Insgesamt sollen rund 30 Wohnungen mit einem Wohnungsschlüssel von 50 % 2-Zi-Wohnungen (bis 50 m²) und 50 % 3-Zi-Wohnungen (bis 70 m²) für Vermietungszwecke errichtet werden, Gewerbe ist nicht vorgesehen. Die Wohnungen werden über Aufzüge erschlossen. Der Großteil der Wohnungen bekommt einen Balkon, eine Terrasse/Loggia bzw. im Erdgeschoss möglicherweise einen Mietergarten. Der Ausbaustandard wird auf den mittleren Standard festgelegt. Für die Fassade ist eine Putzfassade vorgesehen.
Die Leistung des Generalplaners ist Gegenstand der Ausschreibung
Grundleistungen:
— § 33 HOAI Leistungsbild Gebäude und Innenräume für die Leistungsphase 1 bis 4 komplett, LP 5 Leitdetails, LP 8 künstlerische Oberleitung,
— § 49 HOAI Leistungsbild Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 1 bis 4 komplett,
LP 5 Leitdetails,
— § 53 HOAI Leistungsbild Technische Ausrüstung für die Leistungsphasen 1 bis 4 komplett,
LP 5 Leitdetails,
Als Besondere Leistungen sind im Bereich Brandschutz, Schallschutz, EnEV sowie bei der vertieften Kostenschätzung in der LP 2 zu erwarten.
Dem gegenwärtigen Stand der Planung nach werden die Bauleistungen und die Ausführungsplanung einem Generalübernehmer, die Funktionale Ausschreibung und Qualitätssicherung einem Projektsteuerer/Ingenieurbüro übergeben.
Der Baubeginn ist für das 2. Quartal 2016 vorgesehen, die Übergabe bezugsfertiger Wohnungen dann zum 4. Quartal 2017.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-18 Auftragsbekanntmachung