Architektenleistung Sanierungsmaßnahmen städtisches Gymnasium Löhne

Stadt Löhne, Der Bürgermeister

Mit Beschluss des Rates der Stadt Löhne vom 17.12.2014 wird die Gebäudehülle des städtischen Gymnasiums in Löhne Baujahr 1966/1967 energetisch saniert und die Klassenräume und naturwissenschaftlichen Räume werden entkernt und renoviert. Grundlage der Sanierungsmaßnahmen ist ein pädagogisch erstelltes Konzept aus dem Jahr 2012, ein Brandschutzgutachten aus dem Jahr 2012 und ein Schadstoffgutachten aus dem Jahr 2013.
Entsprechend der Prioritätenlisten von Brandschutzkonzept und Schadstoffgutachten sind bereits Maßnahmen im Jahr 2013 und 2014 umgesetzt worden. Ebenso ist die Verwaltung der Schule erweitert und saniert worden. Die beschriebenen Maßnahmen betreffen ausschließlich das Hauptgebäude der Schule.
Das vorliegende Konzept beinhaltet als weitere Maßnahmen eine energetische Sanierung der Gebäudehülle und eine Renovierung und teilweise Umlegung der Klassen und Naturwissenschaftlichen Räume. Die Technik im gesamten Gebäude wird im Zuge der Maßnahme ausgetauscht und erneuert.
Die Flure, die Sanitärräume, ein Großteil der Nebenräume und die Verwaltung sind mit den Arbeiten aus 2014 bis zum Sommer 2015 fertig gestellt.
Alle Arbeiten finden im laufenden Betrieb statt, so dass eine Anzahl von Containerklassen ab Sommer 2015 auf dem Gelände vorgesehen ist.
Das bestehende Konzept sieht für die weiteren Maßnahmen drei Bauabschnitte aufgeteilt auf drei Jahre vor. Der Beginn der Arbeiten ist für Sommer 2015 fest gelegt, so dass die Gesamtmaßnahme im Sommer 2018 fertig gestellt ist. Basierend auf der bauherrenseitig erstellten Entwurfs- und Genehmigungsplanung sind für die Sanierung der Gebäudehülle und der Renovierung des Innenraumes Architektenleistungen i.S. der Anlage 10 zu § 34 HOAI, Leistungsphase 5-9 zu erbringen. Die Baugenehmigung liegt mit Auftragsvergabe durch den Bauherrn vor.
Die im Rahmen der Entwurfsplanung berechneten Kosten betragen für die energetische Sanierung der Gebäudehülle KG 300 rd. 1 430 000 EUR netto,
für die Sanierung der Innenräume KG 300 rd. 1 020 000 EUR netto und für die KG 400 insgesamt rd. 670 000 EUR netto.
Die Beauftragung der Architektenleistung erfolgt sowohl für die energetische Sanierung als auch für die Renovierung im Innenraum stufenweise.
Ein Anspruch des Planers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.
Die Leistungsphasen 5-6 der energetischen Sanierung sollen im Zeitraum nach Auftragsvergabe Mitte März bis Anfang April 2015 zu ca. 50 % bis Anfang Mai 2015 abgeschlossen sein. (Planung + Ausschreibungen: Bauhauptgewerk, Entkernung, Dach,- Fenster,- und Fassadenarbeiten)
Die restlichen Planungen und Ausschreibungen zur energetischen Sanierung und Renovierung im Innenraum erfolgen bis Herbst 2015.
Die Leistungsphase 8 ist bis Ende der Maßnahme 2018 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-22 Auftragsbekanntmachung
2016-02-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge