Architektenleistungen Bau- und Sanierungsmaßnahmen Gesamtschule Nordstadt

Stadt Neuss, Der Bürgermeister

Der Rat der Stadt Neuss hat am 29.10.2013 beschlossen, dass am Standort Leostraße 37 in Neuss eine Gesamtschule errichtet wird. Zwischenzeitlich wurde aus diesem Grund die Ganztagshauptschule Weißenberg vom Standort Leostraße in die Mildred-Scheel-Realschule, Frankenstraße, verlagert. Am Standort Frankenstraße befindet sich zudem noch die Christian-Wierstraet-Schule. Alle drei Schulen laufen in den nächsten Jahren wie folgt aus: Ganztagshauptschule Weißenberg zum 31.7.2016, Mildred-Scheel-Realschule zum 31.7.2016, Christian-Wierstraet-Schule zum 31.7.2018.
Die Gesamtschule Nordstadt wird mit einer 5-zügigen Sekundarstufe I und einer 3-zügigen Sekundarstufe II geplant.
Das Gebäudemanagement der Stadt Neuss hat eine entsprechende Planung erstellt, die die räumliche Unterbringung der Gesamtschule Nordstadt in den Gebäuden der Ganztagshauptschule Weißenberg, der Mildred-Scheel-Realschule sowie der Christian-Wierstraet-Schule ermöglicht.
Bestandteil der Planung war u. a. die Barrierefreiheit, um an dieser Schule zukünftig auch Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischen Förderbedarf optimal beschulen zu können. Nachfolgende Schwerpunkte der Baumaßnahme sind neben den erforderlichen Brandschutzmaßnahmen und Sanierungsmaßnahmen (z. B. Dächer, Fenster) somit erforderlich:
Schaffung eines Raumangebotes für integrativen Unterricht; Barrierefreier Zugang aller Gebäude und Ebenen, Einbau von 4 Aufzügen, 2 Hebebühnen und 2 Plattformliften; Ausbau je einer Behindertentoilette pro Gebäude; Ausbau der Küche und des Bühnenbereichs, Erweiterung der Mensa, Verlegung der Hausmeisterloge; Ausbau Biblio- und Mediothek; Ausbau zentraler Verwaltungsbereich; Ausbau Bedarfstoiletten für jeden Jahrgang; Ausbau eines zusätzlichen Technikraumes sowie eine zusätzlichen naturwissenschaftlichen Raumes.
Die Maßnahme wird voraussichtlich im Sommer 2015 mit den ersten 3 Bauabschnitten Küche, Mensa und Verwaltung beginnen. Die gesamte Baumaßnahme ist in ca. 13 Bauabschnitte aufgeteilt und wird voraussichtlich 2020 abgeschlossen sein.
Die Kostenschätzung wurde auf Grundlage eines Raumbuches erstellt. Die Summe beträgt rund 8 113 000 EUR brutto (KG 200: 0 EUR, KG 300: 5 743 000 EUR, KG 400: 2 333 000 EUR, KG 500: 37 000 EUR).
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Architektenleistungen für die Sanierungs- und Brandschutzmaßnahmen sowie für den Ausbau zur integrativen Schule:
Objektplanungsleistungen für Gebäude i. S. d. Anlage 10 zu § 34 HOAI, Leistungsphasen 1-8. Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung mit den einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-31.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-31 Auftragsbekanntmachung
2015-06-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge