Aufbereitung von Rohschlacke aus der MVA und Verwertung von Metallen

Stadt Nürnberg/Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg -ASN

In der ASN-eigenen Müllverbrennungsanlage (MVA) werden im Jahr durchschnittlich 227 000 t Hausmüll, hausmüllähnlicher Gewerbeabfall und in geringen Anteilen bestimmte, zugelassene „Gefährliche Abfälle“ zur Verbrennung und zur energetischen Verwertung angenommen.
Im Rahmen des Verbrennungsprozesses verbleiben im Jahr etwa 49 000 t MVA-Rohschlacke (gerundeter Durchschnitt der Jahre 2009, 2010 und 2011). Der ASN beabsichtigt, diese anfallende MVA-Rohschlacke in Eigenleistung oder von einem Drittbeauftragten zu einer Umschlagstelle für Annahme und Abholung bzw. zu einer Aufbereitungsanlage des Auftragnehmers transportieren zu lassen. Die MVA-Rohschlacke soll vom Auftragnehmer einer Aufbereitung unterzogen werden (Entzug von FE- und NE-Metallen = „Entschrottung“ zur Vermarktung sowie die Entnahme von brennbaren Restbestandteilen, die der Auftragnehmer zur MVA Nürnberg zurückführt). Der Auftragnehmer wird dadurch nicht Eigentümer der Schlacke. Nach der Aufbereitung wird die Schlacke auf die auftraggebereigene Reststoffdeponie Nürnberg-Süd (Deponie Klasse II) zur Ablagerung verbracht. Diese Leistung erbringt der Auftraggeber oder ein von ihm Beauftragter.
Darüber hinaus führt der Auftragnehmer die entzogenen Metalle einer Vermarktung zu. An den Vermarktungserlösen beteiligt er den Auftraggeber.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-31.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-31 Auftragsbekanntmachung
2015-03-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge