Ausführung von Planungsleistungen – Ausbau Pferdebachstraße – Teil 3 Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke HOAI/Teil 3 Abschnitt 4 Verkehrsanlagen HOAI
Beauftragung von Ingenieurleistungen zum Ausbau der Pferdebachstraße zwischen dem Kreuzungsbereich Ardeystraße und dem Kreuzungsbereich Leostraße-Rebecca-Hanf-Straße.
Die Pferdebachstraße ist eine im Flächennutzungsplan der Stadt Witten dargestellte Hauptverkehrsstraße. Sie führt von der L 625 - Ardeystraße zur L 523 - Hörder Straße und dient mit dem Anschluss Witten-Stockum als Anschluss der Wittener Innenstadt an die A 44. Im Abschnitt Ardeystraße - Westfalenstraße dient sie gleichzeitig auch als Verbindung zwischen den beiden größten Stadtteilen Wittens. Die Verkehrsbelastung liegt bei bis zu 14.000 Fahrzeugen pro Tag. Sie erschließt zudem wichtige Verkehrserzeuger wie z.B. die Fa. Bosch-Rexroth, das Evangelische Krankenhaus und das Einkaufs- und Versorgungszentrum BONI an der Schlachthofstraße.
Der ca. 1 100 Meter lange Abschnitt der Pferdebachstraße zwischen der Ardeystraße und der Leostraße soll vollständig umgestaltet werden. Der Umbau beinhaltet dabei u.a. drei Signalanlagen, den Bau von zwei neuen Kreisverkehren sowie den Umbau des Bahnübergangs in Höhe der Ziegelstraße. In Höhe der Westfalenstraße ist zudem die Fuß- und Radwegtrasse des Rheinischen Esels über ein zu planendes Brückenbauwerk über die Pferdebachstraße zu überführen.
Ziel der Planung ist es, die Leistungsfähigkeit, Funktionalität des Hauptverkehrsstraßennetzes und die Erreichbarkeit der Wittener Innenstadt und des unmittelbaren Umfelds der Pferdebachstraße zu verbessern.
Los 1: Kanalbaumaßnahme
— ca. 620 m Kanal in offener Baugrube erstellen, DN 400 bis DN 1000;
— ca. 70 m Kanal - DN 800 - im Vortriebsverfahren unter einer Gleisanlage der Deutschen Bahn erstellen.
— Kostenannahme: 800 000 EUR/netto
— LP 1 bis 3 und LP 5 bis 8;
— Örtliche Bauüberwachung;
— Erstellung eines Kreuzungsantrages bei der Deutschen Bahn.
Los 2: Straßenbaumaßnahme
— Gesamtlänge ca. 1 100 m.
— Auszubauende Gesamtfläche ca. 40 000 m² einschl. der Nebenflächen und einmündenden Straßen.
— Der Vollausbau beinhaltet Erdarbeiten, Straßenentwässerungsarbeiten, Herstellen des Oberbaues, Begrünungsarbeiten,
Herstellen der Straßenbeleuchtung.
— Kostenannahme: 5 000 000 EUR/netto;
— LP 1 bis 3 und LP 5 bis 8;
— Örtliche Bauüberwachung.
Los 3: Fußgänger- und Radfahrbrücke
— Länge des Bauwerkes ca. 50 m, Breite des Bauwerkes ca. 3 m;
— Einschl. der Zufahrtsrampen;
— Kostenannahme: 1 300 000 EUR/netto;
— LP 1 bis 3 und LP 5 bis 8;
— Örtliche Bauüberwachung;
— Neben der technischen Bearbeitung wird verlangt, dass der zukünftige Planer drei Gestaltungsvorschläge erarbeitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|