Automatisiertes Einzelzellsortierungs- und molekulargenetisches Analysegerät
Benötigt wird eine Anlage, die molekulare Analysen von Einzelzellen, flexibel in Größe und Anzahl, durchführen kann. Im einzelnen soll die Anlage Zellen aus Gewebeverbänden oder in vitro-Kulturen vereinzeln und semi-automatisch eine Genexpressionsanalyse, Genotypisierung und Epigenomanalyse durchführen können. Die Anlage soll in die am Lehrstuhl vorhandene Sequencing Unit eingebunden werden, so dass die Möglichkeit der Erstellung einer Sequenzierlibrary gegeben sein muss. Etwaige Einzelgeräte der Anlage können nicht separat, sondern nur als Gesamtpaket für die Erfüllung o. g. Anforderungen gesehen werden.
Folgende Leistungsmerkmale soll die Anlage im Detail besitzen: Spezifikationen:
Fluidics-basierte Einzelzellsortierung (flexible 48 bzw. 96 Einzelzell-Module): Muss;
Automatisierte Lyse und Prozessierung der Zellen bis zur RT-qPCR: Muss;
Automatisierte Lyse und Prozessierung der Zellen bis zur SNP-Analyse: Muss;
mRNA-Sequenzierung: Muss (> 4 000 RefSeq- Transkripte);
Lokale DNA-Sequenzierung: Muss (> 85 % kartierbare Reads);
Mittlerer Durchmesser der sortierbaren Zellen zwischen 5 und 25 µm: Muss;
Zellarten: Säugerzellen aus Gewebe, adhärente und Suspensionszellen aus Kultur: Muss;
Optionale Färbung lebender und toter Zellen zur Viabilitätsbestimmung: Von Vorteil;
Kontrollierbare und reproduzierbare Daten aus Nanoliter-Reaktionen: Muss (idealerweise < 1 pg RNA);
Verwendung der Anlage zur Analyse von Bisulfit-basierter DNA-Methylierung in Einzelzellen innerhalb der kommenden 12 Monate: Muss (idealerweise früher);
Ausschluß von Cross-Kontaminationen: Muss;
Analyse von 48/96 Genen in 48/96 Zellen in einem Analyselauf Muss;
Genauigkeit der Genotypisierung von mehr als 99 %: Muss;
Analyse von Copy-Number-Variations mit einer Genauigkeit der Unterscheidung zwischen 10 und 11 Kopien: Muss.
Hardware und Support:
Computer-basierte Steuerung inkl. Monitor: Muss;
Installations-Kits: Muss;
Training der Nutzergruppe vor Ort: Muss;
Verbrauchsmaterial zum Testen verschiedener Anwendungen: Muss.
Erweiterungsoptionen:
Möglichkeit des Abschlusses eines Wartungsvertrags für komplette Anlage: Muss;
Möglichkeit zum Upgrade (Software+Hardware): Muss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-12-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|