BAB A4 Bad Hersfeld West, 3.BA; BW 1-3 und BW 2-2, Verstärkung-Abbruch, Neubau; BW 2-1 Neubau
Hessen Mobil, Standort Fulda plant die grundhafte Erneuerung der Bundesautobahn A 4 vom Autobahndreieck Kirchheim bis zur Anschlussstelle Wildeck-Obersuhl auf einer Länge von ca. 36 km.
Bei Streckenkilometer 357,413 bis 361,300 (Planungsabschnitt Bad Hersfeld West), quert die Trasse das Fuldatal bei Bad Hersfeld. Die bestehenden Bauwerke (Aufzählung vom AD Kirchheim kommend in Fahrtrichtung Osten):
— Bauwerk 1-3 (Ersatz BW 1071) Unterführung der B 62 und der DB-Strecke Bad Hersfeld-Niederaula,
— Bauwerk 2-1 (Ersatz BW 1072) Unterführung des Fuldaaltarmes,
— Bauwerk 2-2 (Ersatz BW 1073) Fuldabrücke.
Leistungen zur Verstärkung-Abbruch und zum Neubau von drei Brücken im Zuge der BAB A 4 Bad Hersfeld West:
BW 1-3, UF der B 62 und DB (ASB alt 5124-519).
Länge 72,0 m, 3 Felder( 3 x 24,0 m), Baujahr 1939, einteiliges Bauwerk.
Bestand:
Stahl-Trägerrost mit Buckelblechen. Breite zwischen den Geländern 24 m.
Ersatzneubau:
Schiefwinklige 4-Feld-Stahlverbundbrücke, Stützweiten 24,50+35,00+35,00+24,50 m. Breite zwischen den Geländern 32,10 m.
Projektumfeld:
1 DB Gleis ohne Elektrifizierung (Industriegleis).
BW 2-1, UF des Fuldaaltarms (ASB alt 5124-560).
Neubau in verschobener Achskilometrierung der A 4.
Ersatzneubau:
Rechtwinkliges Rahmenbauwerk (integrale Bauweise), lichte Weite 20,0 m, Breite zwischen den Geländern 38,25 m.
Projektumfeld:
Angrenzendes Naturschutzgebiet, Entfernung zur Fuldabrücke BW 2-2 ca. 25 m.
BW 2-2, Fuldabrücke (ASB alt 5124-559).
Länge 85,05 m, 3 Felder (24,30 +36,45+ 24,30 m), Baujahr 1939, einteiliges Bauwerk.
Bestand:
Stahl-Trägerrost mit Buckelblechen. Breite zwischen den Geländern 24 m.
Ersatzneubau:
1-Feld-Stabbogenbrücke, rechtwinklig, lichte Weite 105 m, Breite zwischen den Geländern 35,35 m.
Projektumfeld:
Angrenzendes Naturschutzgebiet, Entfernung zur UF des Fuldaaltarms BW 2-1 ca. 25 m. Das erste Teilbauwerk (1. BA) ist in verschobener Lage herzustellen.
Im Zuge der neuen Straßenplanung wurden die Trassierungsparameter der A 4 gegenüber dem Bestand optimiert/verändert (z. B. Gradientenanpassung, Achsverschiebung, Aufweitung, Querneigung etc.). Während der Bauzeit muss der Verkehr mit einer 4 + 0 Verkehrsführung auf den Bestandsbauwerken aufrechterhalten werden. Es werden Teilabbrüche erforderlich, die Standsicherheit der Bestandsbauwerke ist für die 4 + 0 Verkehrsführung nachzuweisen und Verstärkungsmaßnahmen sind vorzusehen.
Die im Einzelnen zu erbringenden Ingenieurleistungen sind unter Punkt: II.2.1) näher aufgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-08.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-27
|
Ergänzende Angaben
|