Bau, betriebsfertige Lieferung und systemrelevante Wartung eines Fischereiforschungsschiffs – Ersatzbau Walther Herwig III

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses wiederum vertre

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) führt im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dieses Vergabeverfahren durch. Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, der Bau und die betriebsfertige Lieferung eines Fischereiforschungsschiffes/Ersatzbau Walther Herwig III.
Wie die jetzige Walther Herwig III soll der Ersatzbau Walther Herwig III vornehmlich dem Thünen-Institut zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden, um im uneingeschränkten Fahrtbereich Forschungsfahrten durchzuführen. Das neue ozeangängige, multidisziplinäre Fischereiforschungschiff soll innovativ, ökonomisch, energieeffizient und umweltfreundlich sein. Zugleich wird ein besonders vibrations- und geräuscharmes sowie hydroakustisch leises Schiff mit sehr guten Seegangs- und Manövriereigenschaften bei Fahrt und auf Station erwartet. Das Fischereiforschungsschiff wird über eine umfangreiche Ausstattung in den Bereichen Wissenschaft, Nautik und Fischereiforschung sowie fischerei- und fangtechnische Systeme verfügen, um marine Messdaten erfassen und verarbeiten zu können.
Vorläufige technische Hauptdaten:
— Länge über alles: ca. 83 m,
— Breite auf Spant: ca. 19 m,
— Tiefgang: max. 6 m,
— Geschwindigkeit (max.): 13,5 kn,
— Standzeit auf See: 50 Tage,
— dynamische Positionierung,
— geräuscharmer Betrieb nach ICES CRR 209.
Wesentliche Ausstattungsmerkmale:
— div. Labore/wissenschaftliche Räume inkl. deren Ausstattung,
— Unterkünfte für Besatzung und Wissenschaftler,
— 2 Hangars,
— umfangreiche hydroakustische Ausstattung,
— Ausfahrgerät (Drop Kiel); 1 Schacht, 2 Kiele als Geräteträger für Messgeräte,
— Fischereideck,
— diverse Fischerei- und wissenschaftliche Winden sowie Hebezeuge,
— diverse Stellplätze und Anschlüsse für Container,
— diesel-elektrisches Antriebskonzept.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-21 Auftragsbekanntmachung