Bau einer Wasserstoff-/Sauerstoff-Versorgungsanlage
Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik beabsichtigt den Aufbau einer Wasserstoff-/Sauerstoff Versorgungsanlage für einen experimentellen Brenner-/Brennkammerbetrieb unter hohen wissenschaftlichen Anforderungen als Erweiterung für die vertikale Messstrecke in Köln (VMK) (siehe
http://www.dlr.de/as/desktopdefault.aspx/tabid-194/407_read-5445/).
Der Aufbau der Anlage erfolgt als Erweiterung eines bestehenden Prüfstandes vor Ort. Die sich dadurch ergebenden Rahmenbedingungen für die Platzierung der Anlage und die technischen Schnittstellen zum Anschluss an die Prüfstrecke und an das vorhandene Prozessleitsystem sind unbedingt einzuhalten.
Dieser Aufbau ist vom Anbieter aus der Position eines Generalunternehmers zu leisten. Der Umfang der damit verbundenen Leistungen enthält:
— das Projektmanagement,
— die Koordination von Baumaßnahmen,
— das Detailengineering zur Anlagentechnik und Leittechnik aufbauend auf dem zur Verfügung gestellten Lastenheft,
— die Komponenten der Anlagentechnik bzgl. der Stickstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffversorgung mit enthaltenen Rohrleitungen und Armaturen,
— die Komponenten der Leittechnik, mit enthaltener Sensorik, Verkabelung, Steuerung und Regelstrecke,
— die Komponenten der Sicherheitstechnik Bau einer Wasserstoff-/Sauerstoff-Versorgungsanlage,
— sowie die Montage und Inbetriebnahme der Gesamtanlage.
Aufgrund der hohen Anforderungen an wissenschaftliche Forschungsanlagen bzgl. Präzision der Messtechnik und Flexibilität des Designs, der nicht-üblichen Anwendung und daraus begründeten Einzel-/Sonderentwicklung sowie den essentiellen sicherheitsrelevanten Aspekten ist es wichtig, dass der zukünftige Vertragspartner Erfahrung, Fachkunde und Zuverlässigkeit gewähren kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-28.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-28
|
Auftragsbekanntmachung
|