Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant als Ersatz für das vorhandene Polarforschungsschiff „POLARSTERN“ (nachfolgend PS genannt) den Neubau eines eisbrechenden Polarforschungs- und Versorgungsschiffs „POLARSTERN II“ (nachfolgend PS II genannt) für die arktischen und antarktischen Einsatzgebiete, sowie für die Versorgung der Forschungsstation „Neumayer III“ in der Antarktis.
Es ist beabsichtigt, den Neubau nach erfolgten technischen und wissenschaftlichen Erprobungsfahrten sowie Antarktiserprobung Mitte 2020 an die Wissenschaft zu übergeben.
Inhalt der vorliegend ausgeschriebenen Leistungen ist der Neubau und die betriebsfertige Lieferung des Schiffs POLARSTERN II auf Basis der Bauvorschrift. Dies beinhaltet auch die detaillierte Ausführungsplanung. Eine konkrete Beschreibung der Leistung erfolgt im Rahmen der Vergabeunterlagen, die der Aufforderung zur Angebotsabgabe nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs beigelegt werden. Diese Unterlagen gehen den ausgewählten Bewerbern nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zu.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-18.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herrn Rudolf Leisen
E-Mail: rudolf.leisen@bmbf.bund.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.bmbf.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.bmbf.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bau und betriebsfertige Lieferung des neuen eisbrechenden Polarforschungs- und Versorgungsschiffes Polarstern II”
Produkte/Dienstleistungen: Schiffe📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant als Ersatz für das vorhandene Polarforschungsschiff „Polarstern“ (nachfolgend PS genannt) den...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant als Ersatz für das vorhandene Polarforschungsschiff „Polarstern“ (nachfolgend PS genannt) den Neubau eines eisbrechenden Polarforschungs- und Versorgungsschiffs „Polarstern II“ (nachfolgend PS II genannt) für die arktischen und antarktischen Einsatzgebiete, sowie für die Versorgung der Forschungsstation „Neumayer III“ in der Antarktis.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungsschiff📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fischereifahrzeuge, Seenotkreuzer und andere Spezialschiffe📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ort der Ausführung noch nicht bekannt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant als Ersatz für das vorhandene Polarforschungsschiff „Polarstern“ (nachfolgend PS genannt) den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant als Ersatz für das vorhandene Polarforschungsschiff „Polarstern“ (nachfolgend PS genannt) den Neubau eines eisbrechenden Polarforschungs- und Versorgungsschiffs „Polarstern II“ (nachfolgend PS II genannt) für die arktischen und antarktischen Einsatzgebiete, sowie für die Versorgung der Forschungsstation „Neumayer III“ in der Antarktis. Es ist beabsichtigt, den Neubau nach erfolgten technischen und wissenschaftlichen Erprobungsfahrten sowie Antarktiserprobung Mitte 2020 an die Wissenschaft zu übergeben. Inhalt der vorliegend ausgeschriebenen Leistungen ist der Neubau und die betriebsfertige Lieferung des Schiffs Polarstern II auf Basis der Bauvorschrift. Dies beinhaltet auch die detaillierte Ausführungsplanung. Eine konkrete Beschreibung der Leistung erfolgt im Rahmen der Vergabeunterlagen, die der Aufforderung zur Angebotsabgabe nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs beigelegt werden. Diese Unterlagen gehen den ausgewählten Bewerbern nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zu.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitative Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis- und quantitative Kriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2014/S 247-436565
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Bau und betriebsfertige Lieferung des neuen eisbrechenden Polarforschungs- und Versorgungsschiffes Polarstern II” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesministerium für Bildung und Forschung – Referat Z 24
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: http://www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt die am 24.4.2009 in Kraft getretene Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Auf folgende gesetzliche Bestimmungen wird im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt die am 24.4.2009 in Kraft getretene Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Auf folgende gesetzliche Bestimmungen wird im Zusammenhang mit der Einleitung von Nachprüfungsverfahren hingewiesen:
§ 101a Informations- und Wartepflicht:
Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
§ 107 Einleitung, Antrag:
„(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesministerium für Bildung und Forschung – Referat Z 23
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: http://www.bmbf.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 083-195748 (2020-04-23)