Bauvorhaben Sanierung Gewandhaus Zwickau, Los 3 Heizungs-/Lüftungs-/Sanitär-Planung KG 410, 420, 430, 480
Das Gewandhaus Zwickau ist ein hochrangiges Kulturdenkmal, eines der bedeutendsten und markantesten Gebäude der Stadt und ein Wahrzeichen Zwickaus. Das 1522-1525 errichtete Zunft- und Handelshaus wurde ab 1812 als Theater genutzt. Trotz mehrfacher Renovierungen und Umbauten in der Folgezeit erwies sich das Gebäude in Bau und Ausstattung als zunehmend unzureichend für die Anforderungen an ein Theater. 1953 erfolgte ein großer Umbau mit kompletter Erneuerung des Bühnenhauses. 1996/97 erfolgte auf Grund von Asbestbelastung eine grundlegende Erneuerung, insbesondere des Zuschauerbereiches. Angerenzende Gebäudebereiche blieben im Wesentlichen auf dem bautechnischen Stand der 1950er Jahre. Im derzeitigen Zustand gibt es teilweise erhebliche Mängel im Bereich des bautechnischen Brandschutzes, der Substanzsicherung, der technischen Gebäudeausrüstung und der Theatertechnik. Im Rahmen der geplanten Maßnahme ist die denkmalgerechte Sanierung der Fassade und des Daches einschließlich aller Fenster und Türen vorgesehen. Die Vorgaben der denkmalpflegerischen Zielstellung sind zu berücksichtigen. Funktionelle Abläufe sind unter Berücksichtigung der vorhandenen historischen Bausubstanz und den denkmalpflegerischen Gesichtspunkten neu zu konzipieren (insbesondere funktionelle und gestalterische Aufwertung und Neukonzeption des Eingangsbereiches mit Kassen, Foyer und Garderoben, Neukonzeption des Personaleinganges, Neukonzeption der Umkleide- und Sanitärräume für Künstler sowie der Probenräume, Änderung der technischen Räume gemäß Anforderungen der Fachplaner, Erneuerung des Gestühls im Zuschauerbereich). Vergeben werden vom Auftraggeber Planungsleistungen für folgende Bereiche: KG 410 (Leistungen in Zusammenhang Änderung Grundleitungsanschluss, Erneuerung sanitäre Ausstattung im Bereich der Garderoben und Maske, Erneuerung und trinkwasserhygienische Sanierung Dusch- und WC-Bereiche Personal, Besuchertoiletten, sanitäre Leistungen zur medientechnischen Freiziehung der Flure, Flucht- und Rettungswege, Erneuerung der Warmwasserbereitung incl. Rohrtrennung HA Trinkwasserhygiene, brandschutztechnischer Umbau im Bereich der Flucht- und Rettungswege, Überarbeitung Sprinklerzuleitung Saug incl. Signalgebung, Schaffung Waschmaschinenraum und Trockenraum); KG 420 (Erweiterung heizungstechnische Ausstattung im Eingangsbereich, heizungstechnische Ausstattung Grundheizung im Saalbereich, Erneuerung der heizungstechnischen Ausstattung im Bereich der Garderoben und Maske, Dusch- und WC-Bereiche Personal incl. Flurbereiche, Orchestergraben, Räume Dachgeschoss unterhalb des Turmes, Erneuerung und Ergänzung/Austausch Strahlplatten und Heizsysteme im Bühnenbereich, Aufbau Heizungssystem im Bereich Treppenhaus 1, 2, 3, 4 und Proberaum 4. OG, heizungstechnische Leistungen zur Anpassung Verteilung Heizungszentrale incl. Überarbeitung der DDC-Regelung auf aktuelle Hard- und Software, Grundheizung Dachraumbereich über Beleuchterbühne zur Schaffung von zusätzlichen Lagerflächen nach abgeschlossener Dachdämmung, brandschutztechnischer Umbau im Bereich der Flucht- und Rettungswege, Verlegung der jetzigen Heizzentrale im Zuge der umbautechnischen Maßnahmen, Leistungen zur Reduzierung des Primärwärmebedarfs im Bereich der Heizzentrale); KG 430 (Aufbau einer zentralen Be- und Entlüftung für die Bereiche Umkleiden und Maske, Duschen und Toiletten Personal, innen liegende Räume und Flure im Südteil des Gebäudes, brandschutztechnische Überarbeitung Lufttechnik Absaugung Batterieraum EG, Errichtung einer RDA Anlage für das südwestliche Treppenhaus zur Erschließung des Proberaumes 4. OG (Sicherheitstreppenhaus), technische Überarbeitung der vorhandenen RLT-Anlagen für die Bereiche Saal und Foyer, Aufbau Entrauchung Saal und Foyer, technische Überarbeitung aller Brandschutzklappen infolge Veränderung der bauaufsichtlichen Zulassung, anpassungsseitigerUmbau der Raumlufttechnik mit Aufbau Raucherfassung und Abschaltung, brandrauchtechnische Messungen Vorsimulation, Erneuerung des RLT-Zentralgerätes Saal infolge Verschließerscheinungen in Technik und Funktion, Veränderung der Kanalführung AU/FO im Bereich der Unterflurverlegung, Erschließung (nach Ermittlung Schadensbild) in Abstimmung mit der Erneuerung der Grundleitungen Sanitärtechnik, lufttechnische Überarbeitung bzw. Veränderung des Druckraumes Absaugung Gefahrstoffschrank); KG 480 (Erneuerung und Überarbeitung Regelungstechnik, Aufbau einer eigenen Steuerung für BSK und Rauchauslösung, konzeptionelle Aufnahme des Regelumfanges für Standort gesamt als Vorbereitung); Fachplanung nach § 55 HOAI Technische Ausrüstung – Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (LPH 1-9) KG 410, 420, 430, 480.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-19.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-19
|
Auftragsbekanntmachung
|