Bearbeitung von Aluminiumbarren zu Stromschienen

TRIMET Aluminium SE

Die Trimet Aluminium SE will in einem innovativen Pilotprojekt Aluminiumelektrolyseöfen zu einer „virtuellen Batterie“ umbauen. Die notwendigen Modifikationen (Hard- und Softwarekomponenten, neuartige Prozessführungsstrategie) sind als Pilotanwendung in eine Testreihe von 12 Elektrolysezellen der Essener Produktionsanlage (mit insgesamt 360 Elektrolyseöfen) zu installieren und weiterzuentwickeln.
In diesem Vergabeverfahren vergibt die Trimet Aluminium SE die Bearbeitung von Aluminiumbarren zu Stromschienen. Die Trimet Aluminium SE wird die Aluminiumbarren mit einem Gewicht von bis zu 13 Tonnen herstellen und dem Auftragnehmer zur Verfügung stellen. Der Auftragnehmer muss die Barren im Essener Werk abholen, die Barren in die gewünschte Größe/Form bringen und die Stromschienen zum Essener Werk transportieren. Die genaue Herstellung (z. B. durch Schneiden, Fräsen) obliegt dem Auftragnehmer. Insgesamt sind ca. 100 Teile mit einem Gesamtgewicht von ca. 73 Tonnen herzustellen. Die Einzelheiten zu dem Auftrag sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die interessierte Unternehmen bei der unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle anfordern können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-11-07 Auftragsbekanntmachung
2015-12-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge