Beauftragung eines Entwicklungsträgers nach § 167 BauGB für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „An der Eichspitze“ in Ludwigsfelde

Stadt Ludwigsfelde

Die Begleitung und Durchführung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „An der Eichspitze“ in Ludwigsfelde als treuhänderischer Entwicklungsträger gem. § 167 BauGB umfasst folgende Leistungsinhalte:
1) Vorbereitung und Koordination städtebaulicher Planungen:
a) Einholung von Angebotsabfragen für stadtplanerische und grünordnerische Leistungen;
b) Ausschreibung, Festlegungen des Leistungsumfanges sowie Beauftragung und Abstimmung mit der Stadt;
c) Zuarbeiten für Beschlussvorlagen;
d) Abstimmung der Vorentwürfe und Entwürfe einschl. Umweltbericht mit den zuständigen Behörden;
e) Mitwirkung bei der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung;
f) Mitwirkung bei der Auswertung der Anregungen und Abwägungsvorbereitungen;
g) Koordinierung der Erarbeitung von Fachgutachten (z. B. Schallschutzgutachten, Verkehrsgutachten).
2) Projektsteuerungsleistungen bei der Planung und Erschließung:
a) Mitwirkung bei der Planung und Ausschreibung von Erschließungsanlagen;
b) Koordinierung der an der Projektierung und Realisierung beteiligten Planer;
c) Koordinierung und Abstimmung mit den zuständigen Behörden sowie Ver- und Entsorgungsunternehmen und weiteren Medienträgern;
d) Erstellung und Anpassung von Erschließungsverträgen sowie Überwachung deren vertraglichen Umsetzung;
e) Vergabe von Bauleistungen;
f) Vorbereitung von Bauverträgen;
g) Bauüberwachung;
h) Prüfung von Rechnungen, Bürgschaften, Gewährleistungs- und Sicherheitseinbehalten;
i) Bewertung der Untersuchungsergebnisse externer Planungsbüros;
j) Abstimmung der Ergebnisse mit den zuständigen Behörden;
k) Abstimmungen mit den Eigentümern zu den Entwicklungsmöglichkeiten des Geländes;
l) Koordinierung von Altlastenuntersuchungen sowie deren Ausführung;
m) Projektsteuerungsleistungen für die Baufeldfreimachung (z. B. Fällanträge, Waldumwandlungsanträge, Ausschreibung Baumfällung und Rodung);
n) Projektsteuerungsleistungen für Bodensanierungsmaßnahmen inkl. denkmalpflegerischer Begleitung;
o) Erarbeitung von Stellungnahmen zu Rechtsvorgängen in den Entwicklungsgebieten nach § 144 BauGB.
3) Bewirtschaftung der Grundstücke:
a) Feststellung von Schäden, wilden Müllablagerungen, Kontrolle Winterdienst, Sicherungsmaßnahmen;
b) Jährliche Durchführung grünpflegerischer Maßnahmen.
4) Bodenordnung:
a) Vorbereitung, Ausarbeitung von Grundstückskaufverträgen, Übertragungs- und Rückübertragungsverträgen;
b) Rechtliche Freimachung von Grundstücken;
c) Beratung von mitwirkungsbereiten Eigentümern zum Zwecke einer abgestimmten Flächenentwicklung;
d) Ausarbeitung städtebaulicher Verträge;
e) Veranlassung und Kontrolle katasteramtlicher Fortschreibungen, Grundbuchverfolgung;
f) Beauftragung von erforderlichen Vermessungsleistungen;
g) Überwachung der vertraglichen Verpflichtungen aus Abwendungsvereinbarungen und Grundstückskaufverträgen.
5) Vermarktung:
a) Vertragsverhandlungen mit potentiellen Investoren;
b) Erarbeitung von Informationsmaterial für die Vermarktung inkl. Internetauftritt;
c) Darlegung des Vermarktungsstandes gegenüber Behörden (Stadtverwaltung, Wirtschaftsministerium, etc.);
d) Abstimmung mit Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und Wirtschaftsförderung;
e) Vorbereitung und Durchführung von Messeauftritten.
6) Finanzmanagement:
a) Bewirtschaftung und Verwaltung des Treuhandvermögens;
b) Erstellung von Abrechnungen und Zwischenabrechnungen über die Verwendung der öffentlichen Mittel;
c) Jährliche Erstellung der Kosten- und Finanzierungspläne, des Wirtschaftsplanes und des Lageberichtes entsprechend der Rechts-und Verwaltungsvorschriften;
d) Kreditmanagement gegenüber dem Kreditgeber, Anbahnung von Kreditverträgen;
e) Schlussabrechnung gegenüber dem Gesellschafter;
f) Führung der Buchhaltung;
g) Unterstützung bei Jahresabschluss und Wirtschaftsprüfung;
h) Überwachung der Zahlungsverpflichtungen;
i) Überwachung von Ratenkaufverträgen;
j) Erarbeitung von Szenarien zur Veräußerung der Grundstücke;
k) Prüfung von Grundsteuermessbescheiden.
7) Fördermittelmanagement:
a) Beantragung von Fördermitteln;
b) Erarbeitung von Sachstandsberichten;
c) Förderrechtliche Schlussabrechnung.
8) Information der politischen und administrativen Gremien.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-11.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-11 Auftragsbekanntmachung