Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum zur Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers
Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum zur Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers in den Landkreisen Celle, Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Uelzen und Verden (ARTIE - Regionales Netzwerk für Technologie, Innovation und Entwicklung (
www.artie.eu)).
Die Dienstleistung ist entsprechend der Richtlinie „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Beratung für Wissens- und Technologietransfer in Gebietskörperschaften“ (VORIS 77300 bzw. deren Nachfolgerichtlinie) zu erbringen (
www.nds-voris.de).
Die Beratung bezieht sich auf folgende Technologiefelder:
— Kommunikation und Information mit den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Medientechnik und Telematik;
— Elektronik mit den Bereichen Automatisierungs- und Steuerungstechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Optoelektronik, Sensorik, Mikroelektronik, Systemtechnik, Mikro- und Nanotechnologien;
— Verarbeitung mit den Bereichen Produktionstechnik und -organisation, Verarbeitungstechnik, Schicht- und Oberflächentechnik, Werkstofftechnik, Simulation und Leichtbau;
— Life Science mit den Bereichen Biotechnik, Bio-Engineering, Gentechnologie und -diagnostik, Medizintechnik und Pharmatechnologie;
— Energie und Umwelt mit den Bereichen Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Energie- und Ressourceneffizienz;
— Management mit den Bereichen Unternehmensplanung, Organisation.
Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
— Konkrete Hilfe und Beratung für Unternehmen in den oben genannten Technologiebereichen;
— Erarbeitung und Betreuung konkreter Entwicklungsprojekte der Unternehmen;
— Beratung bei der Entwicklung neuer Produkte bzw. der Diversifizierung der Produktpalette;
— Wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen;
— Beratung bei der Erstellung von Fördermittelanträgen;
— Kontaktpflege zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und sonstigen Netzwerkpartnern.
— Des Weiteren ist eine Koordinierungsstelle einzurichten und zu unterhalten.
Der Auftrag wird nur vorbehaltlich einer Förderung durch die EU / das Land Niedersachsen (NBank) vergeben.
Die Zusammenarbeit der ARTIE-Partner (Landkreise) erfolgt auf Basis einer Verwaltungsvereinbarung.
Hierin ist geregelt, dass jeder Partner (Landkreis) zum letzten Quartal eines jeden Jahres kündigen kann.
Der Auftragnehmer muss insofern mit einem sich ändernden Auftragsvolumen rechnen. Es können sowohl Landkreise hinzukommen oder wegfallen.
Näheres zum Projekt finden Sie auf der Internetseite www. artie.eu
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|