Beschreibung der Beschaffung
Im Sinne einer ökologisch, ökonomisch und sozial anspruchsvollen Lebensraumentwicklung soll der
Forschungs- und Industriepark zu einem neuen „Hotspot“ der Industriestadt Berlin – entwickelt werden.
Ein einmaliger Ort für Innovationen wird entstehen: forschungsstarke Hochschulen, global agierende Hochtechnologieunternehmen und phantasiereiche Gründer finden um den Nukleus des ehemaligen
Terminalgebäudes den Platz, den sie für die Entwicklung der Urban Technologies von morgen brauchen.
Weitere Informationen zum geplanten Profil des Standortes können der Website
www.berlintxl.de entnommen
werden.
Die Neuentwicklung eines Forschungs- und Industrieparks erfordert neben freiraumplanerischen, verkehrlichen
und infrastrukturellen Erschließungsmaßnahmen auch die Modernisierung bzw. den Umbau der vorhandenen
Gebäude nach Schließung des Flughafens.
Zu diesem Zweck sind durch Tegel Projekt GmbH bereits verschiedene Voruntersuchungen/
Machbarkeitsstudien erfolgt und Nutzungen für die jeweiligen Gebäude formuliert worden. In Vorbereitung
auf die übergehende Entwicklungs- und Bewirtschaftungsaufgabe sucht die Tegel Projekt GmbH nun ein
kompetentes Dienstleistungsunternehmen, welches insbesondere folgende Leistungen übernimmt:
1. Kostenmanagement: Aufstellen oder Überprüfen des Kostenrahmens, Erstellen von Kostenschätzungen ff.,
2. Erstellung, Anpassung und Nachverfolgung von Terminplänen,
3. Daten-/Planmanagement mit ProjektKommunikationsManagement,
4. Organisations- und Koordinationsmanagement,
5. Vertragsmanagement,
6. Qualitätsmanagement.
Alle Leistungen sind dabei in enger Abstimmung mit den weiteren internen und externen Projektbeteiligten zu
erbringen.
Das vorgesehene Personal muss über nachweisbare Erfahrungen (Referenzen) zu Kostenberechnungen
und-controlling, Terminplanerstellungen und -nachverfolgungen, in der Fachplanung und im Management von
Hochbaumaßnahmen verfügen.
Zur Erbringung der oben beschriebenen Aufgaben ist folgendes Personal nebst zugehöriger Infrastruktur (Büro,
Sekretariat, Medienzugang, etc.) vorzusehen:
— Fest:
Projektleiter:
—— Verfügbarkeit: 75 %,
—— Leistungszeitraum: ein Jahr.
— Optional:
Stellvertretender Projektleiter:
—— Verfügbarkeit: 50 %,
—— Leistungszeitraum: variabel, bis zu einem Jahr; auf Abruf durch den AG mit Vorlauf von 6 Wochen.
— Weitere Option:
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, sofern nicht 8 Wochen vor Ablauf durch
den AG gekündigt wird.
Der Auftraggeber behält sich hinsichtlich der zu vergebenden Leistungen ein Sonderkündigungsrecht vor.
Dieses stellt insbesondere auf den Entfall der Geschäftsgrundlage, z. B. bei Verzögerungen des Projektes,
sowie auf den Wegfall bzw. Austausch der als Projektleiter bzw. stellvertretender Projektleiter benannten
Personen ab, und wird im Rahmen der Angebotsaufforderung weiter konkretisiert werden.