Berliner Schloss/Humboldt-Forum,TGA – Technisches Controlling TGA in LP 5 und Leistungen gem. HOAI § 53 ff, LP 5-9 für: Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen (nur Zentralen) und Anlagengruppe 3 Kälteanlagen (KG 434/439) VOF 30-1044/14
Gegenstand der Baumaßnahme „Humboldt-Forum“ ist ein an der historischen Kubatur des ehemaligen Berliner Schlosses orientierter Neubau in herausragender architektonischen Qualität zur Zusammenführung der außereuropäischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SMB), der wissenschaftliche Sammlungen der Humboldt-Universität (HU), dazu passender Medienbestände der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) und eines großen Veranstaltungs- und Begegnungsbereichs (Agora).
Auf dem für die Maßnahme vorgesehenen Grundstück im Schlossareal mit einer Fläche von 38 500 m² soll ein Nutzungskonzept mit insgesamt rund 40 000 m² HNF und rund 83 000 m² BGF verwirklicht werden. Der Auftraggeber hat dazu im Rahmen eines begrenzt offenen, anonymen Realisierungswettbewerbs in 2-Bearbeitungsphasen Leistungen für Gebäudeplanung und Objektüberwachung ausgelobt. Eine abschnittsweise Beauftragung der Planer und Projektcontroller bleibt vorbehalten.
Die Baukosten für das gesamte Projekt (Kostengruppen 200-700) sind mit einer Kostenobergrenze von 590 000 000 EUR incl. Ersteinrichtung festgesetzt.
Im Kostenrahmen enthalten sind auch die Kosten für besondere Bauteile wie u.a. die Wiedererrichtung der barocken Fassadenteile außen und im Schlüterhof, der Erhalt historischer Kellerfragmente.
Der Beginn der Baumaßnahme erfolgte Mitte 2013. Mit den vorgezogenen Maßnahmen wurde in 2012 begonnen.
Der Auftrag umfasst Ingenieurleistungen für ein Technisches Controlling, in LP 5 sowie für Leistungen gem. HOAI § 55, LP 6 bis 9 und besondere Leistungen der Anlagengruppe 2 und 3, HZ III.
Die Baukosten basieren auf der baufachlich genehmigten Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau) und gliedert sich wie folgt:
— Anlagengruppe 2. Wärmeversorgungsanlagen, KGR 420: 6 812 500 EUR,
— Anlagengruppe 3. Lufttechnische Anlagen, KGR 430: 22 481 000 EUR.
Die Aufgabe des Auftragnehmers ist es, unter Berücksichtigung des sparsamen Umgangs mit öffentlichen Finanzmitteln, eine auf die Nutzer bezogene, folgekostenorientierte sowie wirtschaftliche Leistung des Technischen Controllings sowie der Planungsleistung zu erstellen. Des Weiteren sind das Technische Controlling und die Planung, konsequent im angedachten Zeitraum umzusetzen. Niedrige Folgekosten für den Betrieb und die spätere Instandhaltung sind Teil der Wirtschaftlichkeitskriterien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2014-08-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|