Beschaffung einer EBM-Anlage (DFG-GZ: A 682)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Leistungsbeschreibung zur Auswahl der im Rahmen der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe bewilligten EBM-Anlage
1 Einsatzbereiche
- Additive Verarbeitung von metallischen Pulvern, d.h. im Pulverbettverfahren, über selektives Elektronenstrahlschmelzen mit der Perspektive gradierte Strukturen herstellen zu können
o Zu verarbeitende Legierungen: Eisenbasiswerkstoffe (hochlegiert), Schmelzpunkt 1250 °C und höher
o Prozessführung im Hochvakuum, Basisniveau von 1 x 10-4 mbar oder geringer
o Prozesskammer heizbar, mindestens bis zu 1000 °C
o Bauraumtemperatur gezielt einstellbar von Raumtemperatur bis zur angegebenen maximalen Temperatur
2 System-Konfiguration und Installation
- Bauraumgröße von mindestens 150 mm x 150 mm x 150 mm, gleichzeitig jedoch nicht größer als 250 mm x 250 mm x 400 mm, optional Bauraumverkleinerung
- Primärstrahlenergie mindestens 2,5 kW, kontinuierlich regelbar
- Minimaler Strahldurchmesser von 250 µm oder geringer, maximaler Strahldurchmesser 750 µm oder größer, kontinuierlich regelbar
- Strahlablenkgeschwindigkeit mit mindestens 5000 m/s, Multi-Spot Technik
- Möglichkeit zur optischen Überwachung des Prozesses, d.h. geeignetes Sichtfenster in der Kammer
- Netzwerkanschluss
- Die Anlage muss über zwei Pulvervorratsbehälter verfügen, die separat ansteuerbar sind
- Erstausstattung: Ein Set an Verbrauchsmaterial zum sofortigen Betrieb der Anlage
- Installation, Inbetriebnahme und Nachweis der Leistungsfähigkeit des Systems und aller Komponenten am Aufstellungsort
3 Peripherie
- Geschlossenes Pulverhandlingsystem und Pulveraufbereitungssystem mit minimierter Staub-freisetzungsrate, zusätzliche Siebstation; Zielgröße: Wiederverwendungsanteil des unbelichteten Pulvers von größer 90%
- Anforderung an die Druckluftversorgung: Güteklasse 3 oder 4 (ISO 8573-1); bei höheren Anfor-derungen: Bereitstellung des notwendigen Filtersystems
- Druckluftstaubsauger, geschützt gegen elektrostatische Aufladung und Explosion
- Transportwagen in einer Version optimiert für das Handling der Pulvergebinde
- Umluftkühlsystem zur Bereitstellung des Kühlwassers, ausreichend zur Abdeckung des Maxi-malkühlbedarfs der EBM Anlage inklusive aller notwendigen Anschlüsse und Leitungen
4 Computer und Software
- Vorgaben zur erforderlichen Leistungsfähigkeit des Computersystems zur Verwendung mit den erforderlichen Software-Komponenten werden durch den Anwender mitgeteilt
- Software zum Betrieb der Anlage sowie dem Design der herzustellenden Strukturen:
o Software zur Steuerung der EBM Anlage
o Applikations-Software zur Erstellung der Bauaufträge, d.h. Herstellung der Modelle, Kontrolle der 3D-Volumendaten, Entwicklung der Supportstrukturen und zum Design von Gitterstrukturen
5 Abnahmebedingungen und Unterweisung
- Die Leistungsparameter sind durch folgende Abnahmeversuche nachzuweisen:
- Verarbeitung einer etablierten Referenzlegierung, vornehmlich Ti-6Al-4V sowie von austenitischem Stahl 316L; Zielgröße: Volumenkörper mit einer relativen Dichte
von > 99,5%.
- Training für 2 Personen in mehreren zeitlich separierten Kursen bis hin zum Expertenlevel, d.h. befähigt zum Eingriff in Anlagenroutinen (Training zum Teil während der Inbetriebnahme/Abnahme)
- Freigabe der Funktionalitäten auf allen relevanten Systemebenen der EBM Anlage, spätestens nach Erreichung des Expertenlevels durch die geschulten Personen

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-30 Auftragsbekanntmachung
2014-08-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍