Beschaffung einer Torsionsprüfmaschine (DFG-GZ.: A 693)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Die benötigte Zug/Druck-Torsionsprüfmaschine muss die Durchführung von quasi-statischen Zug- und Druckprüfungen bis zu ± 250 kN sowie von Torsionsprüfungen bis zu 2 000 Nm einzeln und als kombinierte Zug/Druck-Torsionsprüfung erlauben. Für die vorgesehenen 2-achsigen Untersuchungen ist insbesondere zu beachten, dass der Kraftaufnehmer auch das maximale Drehmoment und der Momentenaufnehmer auch die maximale Zug- bzw. Druckkraft aushalten müssen. Darüber hinaus ist für die Prüfung unter Temperatureinfluss eine Temperierkammer in die Prüfeinrichtung zu integrieren. Zusammenfassend sind folgende technische Randbedingungen zu leisten:
Prüfmaschine:
— Prüfraum: mind. 500 mm x 1 500 mm (Breite x Höhe),
— Fußtraverse mit T-Nuten,
— Schutzeinrichtung CE-konform vorn an Bedienseite als Splitterschutz,
— Nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Zug-/Druckprüfung:
— Maximale Kraft: 250 kN,
— Messweg Traverse (Verfahrweg): mind. 500 mm,
— Fahrgeschwindigkeit Traverse: 0,0001-500 mm/min durchgängig,
— Kraftaufnehmer: mind. Genauigkeitsklasse 1 nach ISO 7500-1 ab 500 N,
—Längenänderungsaufnehmer: Messweg 5-500 mm, Messung bis Bruch ohne Zerstörung des Aufnehmers.
Torsionsprüfung:
— Maximales Drehmoment: 2 000 Nm,
— Drehgeschwindigkeit: 0,0005-2 U/min,
— Drehwinkel: mind. 360 °,
— Drehmomentaufnehmer: mind. Genauigkeitsklasse 1 nach ISO 7500-1 ab 50 Nm.
Temperierkammer:
— Temperaturbereich: -80-250 °C,
— Abmaße Prüfraum: mind. 200 mm x 300 mm x 300 mm (B x H x T),
— Längenänderungsprüfung an der Probe,
— Probennahe Temperaturregelung und -messung,
— Einfaches Verfahren der Temperierkammer aus dem Prüfraum.
Prüfung von Faserverbund-Rohren:
— Probenhalter für Rohrprobekörper,
— Prüfung im genannten maximalen Kraft- und Drehmomentbereich und geeignet für Temperierkammer.
Prüfsoftware:
— Steuerung aller Maschinenfunktionen,
— Erstellen von Prüfprotokollen und Rohdatenexport,
— Beinhaltet alle üblichen Prüfnormen zur Prüfung von Kunststoff und faserverstärktem Kunststoffen,
— Frei definierbare Prüfabläufe aller Maschinenachsen, einzeln oder in Kombination.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-24 Auftragsbekanntmachung
2015-02-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍