Beschaffung eines Demonstrators (DFG-GZ: A 679)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Kriterien für Auswahl des Demonstrators.
Generelle Kriterien:
1.1 Mechanische Abmessung inklusive Handhabungssystem bis zu 14 x 8 m²,
1.2 Maximale elektrische Leistung bis 150 kVA,
1.3 Zutrittsschutz z. B. durch Lichtgitter,
1.4 Grundfläche des Demonstrators ebenerdig und barrierefrei zugänglich,
1.5 Kompatibilität mit vorhandenen Entwicklungs- und Simulationsumgebungen (Mathworks Matlab und ISG Virtuos),
Werkzeugmaschinespezifische Kriterien:
2.1 Fräsmaschine mit mindestens 3 Achsen,
2.2 Verfahrbereich mindestens 500 mm x 500 mm x 500 mm,
2.3 Maximale Tischbelastung mindestens 250 kg,
2.4 Tischgröße mindestens 500 mm x 500 mm,
2.5 Vorschubgeschwindigkeit mindestens 30 m/min,
2.6 Maximale Vorschubkraft mindestens 5 kN,
2.7 Positionsmessgenauigkeit bis zu ± 30 µm,
2.8 Hauptantrieb Drehzahlintervall von 20 bis min. 10 000 U/min,
2.9 Hauptantriebsleistung mindestens 9kW bei 100 % Einschaltdauer,
2.10 Maximaler Spindeldrehmoment mindestens 50 Nm bei 100 % Einschaltdauer,
2.11 Aktive Spindelkühlung durch Wasserumlaufkühlung,
2.12 Werkzeugmagazin mit min. 20 Plätzen SK40,
2.13 Werkzeugaufnahme nach DIN 69871,
2.14 Maximale elektrische Gesamtleistung bis zu 30 kVA,
2.15 Steuerungssystem,
2.16 Programmiermöglichkeiten mit G-Code DIN/ISO 66025 mit Hochsprachelementen,
2.17 Ethernet Netzwerkverbindung,
2.18 OPC Kommunikationsschnittstelle,
2.19 Fernwartungsmöglichkeit Handhabungsgerätspezifische Kriterien:
3.1 Seilroboter mit Leichtbaustruktur,
3.2 Betriebsart 1: max. Nutzlast des Handhabungssystems 250 kg, Bewegungsgeschwindigkeit 60 m/min,
3.3 Betriebsart 2: max. Nutzlast des Handhabungssystems 25 kg, Bewegungsgeschwindigkeit 600 m/min,
3.4 Möglichkeit Änderung der Betriebsarten bezüglich Geschwindigkeit und Nutzlast durch Getriebewechsel bei gleicher Antriebsleistung möglich,
3.5 Arbeitsbereich des Handhabungssubsystems (Fertigungszelle und Inspektionszelle) 5 000 mm x 6 000 mm x 5 500 mm,
3.6 Positionierungsgenauigkeit bis zu 5 mm,
3.7 Möglichkeit automatisierte Be- und Entladung der Werkzeugmaschine,
3.8 Möglichkeit automatisierter Inspektion des von der Werkzeugmaschine gefertigten Werkstücks,
3.9 Programmiermöglichkeiten im kartesischen Koordinatensystem mit G-Code DIN/ISO 66025 mit Hochsprachelementen,
3.10 OPC-UA Kommunikationsschnittstelle,
3.11 Schnelle Konfiguration des Arbeitsbereichs innerhalb des Rahmens möglich innerhalb eines Tages,
3.12 Bewegte Elemente des Handhabungsgeräts lassen sich schnell (in weniger als 1 Stunde) abbauen,
3.13 Bodenfläche unter Handhabungssystem frei zugänglich,
3.14 Messung des Handhabungssystems durch Seillängenmessung, 3D-Positionsmessung und/oder Inertialmessystem,
3.15 Steuerungssystem Inspektionssystemspezifische Kriterien:
4.1 Dreidimensionale Geometriemessungen mit 50 µm Auflösung bei einem Messabstand von 35 mm,
4.2 Oberflächenmessgeschwindigkeit mindestens 5 mm²/s,
4.3 Messsystem mit eigener Beleuchtung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-11 Auftragsbekanntmachung
2014-07-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge