Beschaffung eines Hochleistungsrechnersystems für modellbasierte Simulationsrechnungen
Zweck der Ausschreibung ist die Beschaffung eines leistungsfähigen, effizienten und zuverlässigen Hochleistungsrechnersystems (HLRS) für die Durchführung von datenintensiven und numerisch aufwändigen wissenschaftlichen Simulationen der Klimafolgenforschung sowie die optimale Integration dieses Systems in eine bestehende informations- und gebäudetechnische Infrastruktur.
Die Architektur des zu beschaffenden HLRS folgt im Grundsatz einem HPC-Cluster mit vorgegebenem Mengengerüst.
Wesentliche Subsysteme des HLRS sind:
1) Serverkomplex, bestehend aus Computeservern und speziellen Servern für IO, LOGIN, CONTROL, etc. auf der Basis einer 64bit x86 oder z. B. IBM POWER Mikroprozessor-Architektur bzw. gleichwertigen Art.
2) Managementnetzwerk.
3) High Performance Netzwerk.
4) Hierarchisches persistentes Speichersubsystem.
5) Infrastruktur (Racks, KVM, etc.).
6) Managementsoftware: Linux Betriebssystem, Clusterverwaltung, Warteschlangenverwaltung (Batch Job Scheduler & Resource Manager) und parallelem Filesystem.
7) Software zur Entwicklung von Anwendungen (Application Development Software) in den Programmiersprachen C, C++ und Fortran. Über die Lieferung hinaus sind.
8) Dienstleistungen: Installation, Konfiguration, Integration in die Betriebs- und IT-Umgebung, Tests und Dokumentation und
9) ein Systemservice der Störungsbeseitigung für Hard- und Software und die Softwarepflege, einschließlich der Durchführung regelmäßiger Updates für die Dauer von vier Jahren beginnend mit Abnahme Bestandteil der geforderten Leistung.
Die Leistungsfähigkeit des Systems ist vom Auftragnehmer anhand der vom Auftraggeber vorgegebenen System- und Anwendungsbenchmarks nachzuweisen.
Weitere Randbedingungen:
— Unter maximaler Rechenlast (LINPACK) darf die effektive elektrische Gesamtleistungsaufnahme des HLRS einen Schwellwert von 500 kW nicht überschreiten.
— Computeserver sind i. d. R. in wassergekühlten Systemschränken mit geschlossenem Kühlkreislauf oder mit direkter Wasserkühlung zu liefern.
— Service- Management- und Netzwerkkomponenten sind i. d. R. mit luftgekühlten Systemschränken zu liefern, die vom Auftragnehmer in einen vorhandenen Kaltgang zu integrieren sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-11.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-11
|
Auftragsbekanntmachung
|