Beschaffung eines neuen Sprachkommunikationssystems (VoIP) für die Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck, Der Bürgermeister, Bereich Logistik, Statistik und Wahlen

Die Hansestadt Lübeck betreibt derzeit im Eigenbetrieb für die Realisierung der Sprachkommuni-kation an 180 Standorten innerhalb der Hansestadt Lübeck und Travemünde TK-Systeme auf Ba-sis von 16 Systemen E5000 (DTAG), 62 Systemen E300 (DTAG) und 50 kleineren Systemen ver-schiedener Hersteller. 40 Systeme vom Typ E5000 und E300 sind miteinander vernetzt.
Diese TK-Systeme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt maßgeblich für die Fernsprechversorgung der gesamten Hansestadt verantwortlich. Nachhaltige Modernisierungs- und Erweiterungsmaß-nahmen der vorhandenen Sprachkommunikationstechnik um Leistungsmerkmale wie VoIP, ACD und CTI fanden nicht statt. Die vorhandenen TK-Anlagen stehen im Eigentum der Hansestadt Lübeck.
Die zukünftige Systemlösung muss sich durch eine hohe Investitionssicherheit, eine umfassende Normkompatibilität und hohe Flexibilität bei einer gleichzeitigen Senkung des Betriebsaufwandes auszeichnen. Die Hansestadt Lübeck beabsichtigt den Kauf eines vernetzten Sprachkommunikationssystems auf Basis von Voice over IP (VoIP) und die Einführung von Unified Communications (UC) Mehrwertdiensten.
Die Hansestadt Lübeck setzt strategisch auf einen hohen Integrationsgrad ihrer in der zentralen IT eingesetzten Produkte. Dies Betrifft zum einen den hohen Servervirtualisierungsgrad auf Basis VMware als auch eine auf Citrix und Igel Thin-Clients basierende VDI-Umgebung, die derzeit ent-steht. Weiterhin werden die Querschnittsverfahren Active Directory, Exchange, Sharepoint Office 2003/2010 und Lync der Fa. Microsoft eingesetzt bzw. ist der Einsatz geplant.
Das neue VoIP-System soll als Hochverfügbarkeitssystem mit redundanter SIP-Anbindung an den Carrier über 180 Standorte geschaffen werden.
Es ist beabsichtigt ca. 3 600 Teilnehmer unterschiedlichster Medien (IP, analog) und Endgerätety-pen (IP, VoWLAN, IP-Videosprechstellen) zu versorgen. Parallel zur Beschaffung soll ein neues Rufnummernkonzept umgesetzt werden und ein Wechsel zur Netzplattform MPLS erfolgen.
Art der Leistung:
Die Hansestadt Lübeck beabsichtigt den Kauf eines VoIP-Systems und die Einführung von Unified Communications (UC) Mehrwertdiensten. Es ist ausschließlich ein Angebot auf der Basis eines Kaufs anzubieten. Angebote für die Finanzierungsmodelle Miete und Leasing bzw. Cloud-Lösungen werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Die Fertigstellung der Beschaffungsmaßnahme soll im Zeitraum von 12 Monaten nach Auf-tragserteilung erfolgen. Die Ausführungsorte sind Lübeck und Travemünde.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-26 Auftragsbekanntmachung