Beschaffung eines Plasmonresonanzgerätes (DFG-GZ: A 681)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Leistungsbeschreibung Oberflächenplasmonresonanz (SPR) System:
1. Vollautomatisches Biosensor-System auf der Basis von SPR-Detektion, Sensor-Chip-Technologie und Mikro-Flusssystem für Support von Proben in Vials, 96er oder 384er MT-Platten – bis zu 48 Stunden permanenter Alleinbetrieb
2. Kontinuierlicher Fluss bei allen Analysen
— Experimentelle Erfüllung der mathematischen Grundparameter zur Datenauswertung;
— Probeninjektion (Assoziation): Probenkonzentration bleibt konstant;
— Pufferfluss (Dissoziation): Probenkonzentration bleibt konstant (gleich null).
3. Serielle Ansteuerung der 4 Messflächen eines Sensor-Chip
— Eine Injektion zur gleichzeitigen in-line-Kontrolle plus 1-3 Messungen;
— flexible Immobilisierung (einzeln, paarweise, alle zusammen mit einer Injektion);
— Direkte Anzeige des Differenzsignals.
4. Geschlossener, exakt temperierter Messraum. Temperierung von Messraum und Probenblöcken von 4 – 45°C für hohes Signal/Rausch-Verhältnis
— Höchste Sensitivität und Messgenauigkeit;
— Direkte Bindungsanalyse und Kinetik von kleinen Molekülen (kein lower limit für organische Moleküle) in Konzentrationen bis unter 1 nM;
— Keine Signal-Schwankungen bei der Injektion von gekühlten Proben.
5. Höchste Flexibilität in der Assaygestaltung und automatische, softwaregesteuerte Auswertung: Bindungsanalyse von Wirkstoffen, Proteinen, Polysacchariden, Nukleinsäuren, Lipiden, und ganzen Zellen in Proben-matrices wie DMSO, Plasma oder Serum.
— Single Cycle Kinetics: Bestimmung der kinetischen Konstanten einer Interaktion durch Injektion verschiedener Konzentrationen eines Bindepartners ohne zwischenzeitliche Regeneration der Oberfläche und automatische Auswertung der Ergebnisse;
— CFCA: Calibration Free Concentration Analysis: Konzentrationsmessungen ohne Kalibrationsstandard, alternativ zur klass. Konzentrationsbestimmung mit Standard-kurve;
6. Immunogenicity Funktionalität: zuverlässige Detektion und Charakterisierung von Anti-Drug Antibodies (ADA): Detektion von niedrig-affinen Antibodies minimiert Detektion von falsch negativen Antibodies, Ansäurerung und Neutralisation der Proben im Autosampler, um den absoluten ADA Gehalt zu bestimmen (auto-matische Auswertung);
7. Sample recovery Funktion (Microrecovery): gezielte Elution der gebundenen Probe und deren Weiterverwendung in minimalsten Volumina von 1,5µl;
8. Automatische Pufferentgasung, somit Interaktionsstudien bei höheren (physiologischen) Temperaturen;
9. Automatischer programmgesteuerter Wechsel zwischen vier unterschiedlichen Laufpuffern für das Assay Development und die Untersuchung der unterschiedlicher Effekte auf das Bindungsverhalten;
10. Leistungsstarke und flexible Software Wizards für schnelle Assay-Entwicklung und die Untersuchung aller Interaktionsparameter wie Kinetik, Affinität, Spezifität, aktive Konzentration (ab 10pM) und Thermodynamik (Automat. Auswertung von Transition State Thermodynamik über Kinetische Ratenkonstanten – van't Hoff/Eyring);
11. Software kompatibel mit MS Win 7 (64-bit), Win 8 (64-bit), Datenimport aus LIMS-Systemen zur automatischen Probenidentifikation, Parallele Evaluierung Darstellung von Datensätzen, gemeinsame statistische Auswertung von unterschiedlichen Läufen, Export von Bilder und Graphiken (thumbnails);
12. Validierte Software gemäß 21 CFR Part 11 und Validationsunterstützung wie IQ, OQ, IPQ für das Arbeiten in GxP-regulierter Laborumgebung optional;
13. Glas-Gold Sensor-Chips;
— Höchste Stabilität auch bei extremen Lösungen, u.a. 100 mM NaOH oder 100 mM HCl.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-10 Auftragsbekanntmachung
2014-08-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍