Beschaffung eines Storage-Systems
Der Auftraggeber ist ein Unternehmen der Bitmarck-Unternehmensgruppe, bestehend aus einer Holding und 5 operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH, wie folgt:
— Bitmarck Technik GmbH,
— Bitmarck Software GmbH,
— Bitmarck Service GmbH,
— Bitmarck Beratung GmbH,
— Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH,
— Bitmarck Holding GmbH.
Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind Gesetzliche Krankenkassen und deren Verbände. Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung als Arbeitsgemeinschaft nach § 94 a SGB X und dem damit zusammenhängenden Betrieb ihrer Rechenzentren im Gesetzlichen Krankenkassenumfeld benötigt die Bitmarck Beratung GmbH ein neues und größeres Storage-System für ihre beiden Rechenzentren (Sekundärrechenzentrum Putzbrunner Strasse 93, München und Hauptrechenzentrum Siemens Perlach, München). Die neue Storage Plattform muss zukunftssicher und flexibel sein. Zusätzlich sollen durch die neue Storage-Umgebung eine Verbesserung der Performance und der Verfügbarkeit, Verringerung der Kosten und höhere Flexibilität (Erweiterung der angebotenen Storage Plattform) erzielt werden. Die neue Umgebung muss an beiden Standorten 2 Storage-Klassen (High Performance und General Purpose) zur Verfügung stellen.
Die Ausschreibung beinhaltet die folgenden Leistungen des Bieters/der Bietergemeinschaft:
— Verkauf von Hardware an den Auftraggeber gem. der technischen Anforderungen des Auftraggebers (siehe Vergabeunterlagen),
— Dauerhafte Überlassung der Standardsoftware, die für das jeweilige Gesamtsystem des Bieters notwendig sind,
— Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (einschl. bspw. Lieferung der Hardware, Aufbau, Erstinstallation, Dokumentation etc.),
— Unterstützende Beratungsleistungen bei der Übernahme von Altdaten bzw. Migrationsleistungen (keine eigenständige Durchführung einer Migration),
— Schulungen des neuen Gesamtsystems,
— Systemservice/Wartung und Pflege (für 5 Jahre ab Herbeiführung der Betriebsbereitschaft mit optionaler Verlängerung um jeweils 3 Monate für max. 24 Monate),
— Weitere Beratungsleistungen (bspw. Performance-Optimierung) nach Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (nach Aufwand).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|