Beschaffung eines Stuhlsystems zur Möblierung eines Konferenzbereichs
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (nachfolgend: Auftraggeber) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Er nimmt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder wahr und fördert deren Aufgaben zum Wohl der Versicherten und der Unternehmen. Der Verband vertritt die gesetzliche Unfallversicherung gegenüber Politik, Bundes-, Landes-, europäischen und sonstigen nationalen und internationalen Institutionen sowie Sozialpartnern.
Gegenstand des hier vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 248 Besprechungsstühlen Thonet S 55 PVFST in verschiedenen, zum Gesamtkonzept passenden Farben.
Die Festlegung des konkret vorgegebenen Stuhlsystems und konkreter Farben und Materialien erfolgte im Rahmen des Leistungsbestimmungsrechtes insbesondere wegen gestalterischer und technischer Anforderungen sowie auf Grund des besonderen Nutzungskonzeptes des Sitzungsbereiches. Der Auftraggeber hat seine Entscheidung auf sach- und auftragsbezogene Gründe gestützt. Im Wesentlichen haben dabei folgende exemplarische Aspekte zu der konkreten Produktfestlegung geführt:
Im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes wird ein neuer großer Konferenzbereich errichtet.
Der Konferenzbereich im Erdgeschoss gliedert sich in zwei Bereiche, in einen großen Konferenzsaal für die Sitzungen der Gremien des Auftraggebers und zwei Besprechungsräume zu beiden Seiten eines kleinen Foyers. Die beiden Bereiche stehen in einem direkten funktionalen Zusammenhang und sollen eine gestalterische Einheit bilden.
Der große Konferenzsaal ist der Ort für die jährlich zweimal stattfindende Mitgliederversammlung und der zentrale Tagungsort für die 28 Träger der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Den Kern der mehrtägigen Mitgliederversammlung bilden zwei Sitzungen der Vollversammlung und – zeitlich dazwischen geschaltet – Parallel-Beratungen der Delegierten in geschlossenen Gruppen. Für die erste Sitzung der Vollversammlung werden Plätze für 160 Teilnehmer in parlamentarischer Sitzungordnung benötigt. Für die anschließenden Gruppenberatungen werden drei Räume für zweimal 48 und einmal 36 Personen benötigt.
Unterjährig werden in den drei geteilten Räumen des großen Konferenzsaales verschieden große Besprechungssituationen mit weiteren Bestuhlungsszenarien zur Verfügung gestellt.
Das vorgegebene Stuhlsystem wurde aufgrund der Besonderheiten der Gestaltung und der verschiedenen Nutzungsszenarien des Konferenzbereichs ausgewählt. Bei der Gestaltung des Konferenzbereichs handelt es sich in Verbindung mit dem Bauwerk insgesamt und in Verbindung mit den Materialitäten und gestalterischen Umsetzungen sowie weiteren Möblierungskomponenten um ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Das System entspricht dabei auch formal der Wichtigkeit der Veranstaltung und hat dabei eine repräsentative Qualität. Die Formstruktur der Stühle steht in einem angemessenen Verhältnis zu der Größe und Einrichtungsstruktur der Räumlichkeiten und passt zu der strengen Geometrie des Raumes mit seiner Lamellenstruktur an den Seitenwänden und an der Decke als dem prägenden architektonischen Gestaltungsansatz. Die definierten Materialien und Farben des Stuhlsystems passen exakt zu den Marterialien und Farben des Gebäudes und erzielen den notwendigen Gesamteindruck.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-09-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|