Beschaffung mobiler Ticketautomaten (MTA 1.1), kompatibel zur aktuellen Automatengeneration (MTA) inkl. Zubehör

DB Vertrieb GmbH (Bukr 2H)

Beschaffung mobiler Ticketautomaten (MTA 1.1), kompatibel zur aktuellen Automatengeneration (MTA) inkl. Zubehör. Kompatibel bedeutet hier, dass die Ticketautomaten die bei der DB AG eingesetzte GAUSS -Schnittstelle, welche die Kommunikation zwischen der Anwendungssoftware der DB AG und der vom Hersteller zu liefernden Systemsoftware regelt, in ihrer aktuellen Version bedienen müssen.
Bei diesem Beschaffungsvorhaben handelt es sich um die Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme von mobilen Fahrausweisautomaten (MTA 1.1) auf Basis eines mengenoffenen Rahmenvertrages. Bestellberechtigt auf diesen mengenoffenen Rahmenvertrag ist die DB Vertrieb GmbH, vertreten durch die Deutsche Bahn AG.
Ca. 39 Automaten müssen bis 06/2015 betriebsfertig installiert sein. Optional sind bis Vertragsende weitere Fahrausweisautomaten zu liefern.
Um die Vorgaben des Zugeinbaus zu erfüllen, dürfen die Fahrausweisautomaten bestimmte Höchstgrenzen von Abmessung und Gewicht nicht überschreiten.
Diese sind:
BxHxT: max. 590 mm x 1 000 mm x 350 mm
Gewicht: max. 120 kg (komplett befüllt)
Darüber hinaus sollen die Automaten möglichst energiesparend und wartungsfreundlich aufgebaut werden. Die mobilen Fahrausweisautomaten müssen die bei der DB AG eingesetzte GAUSS Schnittstelle, welche die Kommunikation zwischen der Anwendungssoftware der DB AG und der vom Hersteller zu liefernden Systemsoftware regelt, in ihrer aktuellen Version bedienen. Die von der DB AG entwickelte Anwendungssoftware für die Ticketautomaten bedingt eine vollständige Implementierung diese GAUSS-Schnittstelle seitens des Automatenherstellers. Ohne eine vollständige Implementierung können die Ticketautomaten nicht betrieben werden.
Zur Zahlung müssen die Automaten über Münzverarbeitung, Banknotenverarbeitung (mit Zwischenkasse) und PinPad/Kartenleser verfügen. Es ist ein Drucker mit zwei Papierrollen einzusetzen, eTicket-Funktionalität muss nachrüstbar sein. Über einen Akku müssen Stromausfälle bis zu 5 Minuten überbrückt werden.
Ortung und Kommunikation erfolgen über eine vom AG beigestellte UMTS/GPS-Box, welche per LAN an den Automaten-PC angeschlossen wird.
Die kassendienstlichen Vorgaben der DB AG sind bei der Konstruktion der Automaten einzuhalten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-18 Auftragsbekanntmachung
2015-11-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge