Betoninstandsetzungsarbeiten unter Trockengasreinigung I des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte wurde 1994 als erstes Denkmal des Industriezeitalters von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert. Seitdem sind viele Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung sowie zur Inwertsetzung und Erschließung für Besucher auf dem Hüttenareal umgesetzt worden. Dieser Auftrag bezieht sich auf die Trockengasreinigung I (Baujahr 1911, Länge ca. 29 m, Breite ca. 16,45 m, Höhe ca. 29 m), die nach 75 Jahren Betriebszeit und Stilllegung vor 25 Jahren der Witterung ausgesetzt sind und nun dringend einer Gebäude- und Anlagensicherung bedürfen. Das Gebäude besteht aus Stahlfachwerkkonstruktionen, die Außenwände sind mit Schlackesteinen ausgefacht, die Dachflächen bestehen aus Braschebetonplatten und Betonplatten, die Zwischendecken aus Stahlbeton, Stahlgitter, Blechen. Eine Besonderheit ist dabei, dass die Trockengasreinigung I erst in 14 m Höhe über Gelände beginnt und darunter auf offenen Stahlkonstruktionen aufgeständert ist. Zahlreiche Großrohre verbinden die Gebäude mit anderen Anlagen der Hütte und die Gebäude sind außen sehr engmaschig umbaut mit Stahlkonstruktionen, Rohren, Bühnen, Treppen, Kabeltrassen und dergleichen. Inhalt der Ausschreibung sind Betoninstandsetzungsarbeiten unter der aufgeständerten Stahlbetonplatte der TGR I in ca. 14 m Höhe. Bereitstellung einer sach- und fachkundigen Person nach BGR 128/TGRS 524 durch den AN ist erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-12-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|