Betreiben und Warten eines Teils des Maschinenparks der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Die Stiftung Naturschutz hat im Rahmen seines LIFE-Limosa-Projektes (www.life-limosa.de) mehrere Maschinen gekauft, die für die Flächenpflege von Feuchtgrünland und nassen Wiesen eingesetzt werden sollen. Damit sollen die Ziele des LIFE-Limosa-Projektes erreicht werden. Zudem sollen die Maschinen auch auf anderen Flächen, die im Besitz der Stiftung Naturschutz sind und aufgrund des feuchten bzw. nassen Untergrunds nicht mit üblichen Maschinen befahren werden können, zum Einsatz kommen. Für den Betrieb und die Wartung des im Rahmen des LIFE-Limosa-Projektes angeschafften Maschinenparks möchte die Stiftung Naturschutz einen bis zum Ende des Projektes (31.12.2022) laufenden Rahmenvertrag abschließen.
Der zu betreuende und zu wartende Maschinenpark besteht aus folgenden Fahrzeugen:
— 1 Schlepper mit Frontmulcher (Arbeitssbreite 2,60 m);
— 1 Unimog mit seitlichem Ladearm;
— 2 Landschaftpflegeraupen (umgebaute Pistenraupen);
— 1 Festkammer-Rundballenpresse für Raupen;
— 1 Profi-Schlegelmulchgeräte für die Raupen;
— 1 Frontauslegermulchgerät für die Raupen;
— 1 Frontscheibenmähwerk für die Raupen;
— 2 Tieflader;
— 1 Tankfass (500 l).
Für die Unterbringung wird zudem eine geeignete Halle benötigt.
Los 1 Betrieb des Maschinenparks.
Je nach Einzelauftrag der Stiftung Naturschutz sind folgende Aufgaben auszuführen:
— Transport der Raupen zum Einsatzort und zurück,
— Mähen bzw. Mulchen der Flächen,
— Pressen des Mahdguts in Rundballen,
— Verladen der Rundballen,
— Transport der Rundballen zum Lagerort bzw. zur Entsorgungsanlage,
— Mahd von Grabenrändern.
Der Bieter hat die genannten Maschinen auf einem gesicherten Gelände in einer abschließbaren Halle unterzubringen. Die Halle muss eine Mindeststellfläche von 300 m² haben. Das Einfahrttor zum gesicherten Gelände und in die Halle muss mindestens 5 m breit und 4 m hoch sein.
Los 2 Wartung und Instandsetzung des Maschinenparks:
— Tägliche Wartung der Maschinen und Anlageteile (während der Betriebszeit zwischen Anfang Juli-Ende Februar),
— Grundwartung und -instandsetzung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-11 Auftragsbekanntmachung
2014-10-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge