Betrieb der zentralen Energiewirtschaftsstelle des Landes Berlin
Die Energiewirtschaftsstelle nimmt die im Zusammenhang mit dem Bezug leitungsgebundener Energien (Strom, Gas, Fernwärme) stehenden Aufgabenbereiche der Berliner Verwaltung wahr. Das Land Berlin hat rd. 11.350 Abnahmestellen, 2.200 Lichtsignalanlagen und die Abnahmestellen der öffentlichen Straßenbeleuchtung.
Einzelne Aufgabenbereiche:
1. Vertragscontrolling (Vertragsmanagement, Rechnungsprüfung, Preisgleitung, Kommunalrabatt, sonstige Rabatte, Prüfung der Ökostrom- und Biogas-Testate)
2. Beratung (Strategische Beratung der Senatsverwaltung für Finanzen, Berichts-legung, Information der Einrichtungen, Umsetzung parlamentarischer Beschlüsse)
3. Energiedatenmanagement in Datenbanksystemen (Datenprüfung, Datenkonvertierung, Datenpflege, Datenexport, Datensicherung)
4. Energiebezug (Marktanalyse, Beschaffungskonzept, europaweite Ausschreibung des Strom- und Gasbedarfs, Umsetzung ökologischer Kriterien bei der Energiebe-schaffung)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|