Betriebsführung der Abwasseranlagen
Betriebsführung der Abwasseranlagen des Abwasserzweckverbandes Wilde Sau (ca. 11 000 Einwohner); 1 Kläranlage 20 000 EGW, 3 Kläranlagen 70 bis 250 EGW, 1 Druckspülstation, 1 RÜB, 6 Hauptpumpwerke, 10 Schachtpumpwerke, 21 Regenklärbecken, ca. 70 km Schmutzwasserkanalnetz, ca. 10 km Regenwasserkanalnetz, Lieferung aller Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe und von Strom; Entsorgug Klärschlamm, Kanalräumgut und Reststoffe; 24 h-Störungsbeitschaft; Übernahme und Weiterbetrieb der Geschäftsstelle des AZV in Wilsdruff, Durchführung von Sprechtagen, Organisation der Aufgabenerfüllung, Führen der Dokumentation; umfassende Beratung des AZV bei allen Fragen der Aufgabenerfüllung, die im Zusammenhang mit dem Geschäftsbereich der zu vergebenden Leistung stehen. Die regelmässige Anlagenbedienung darf nur durch fachlich qualifiziertes Personal des Betriebsführers selbst erfolgen. Der Einsatz von fachlich qualifizierten Nachunternehmen kann zu Wartungs-, Pflege oder Reparaturarbeiten unter Führung des Betriebsführers erfolgen. Bereitschaftsdienste sind nur durch das Betriebspersonal des Betriebsführers abzusichern. Wegen des umfangreichen Anlagenbestandes und der hohen Gewerbedichte verlangt der Auftraggeber die Vorhaltung einer örtlichen Mindestpräsenz, so dass der Betriebsführer im Zuschlagsfall folgende mindestens erforderliche Verfügbarkeit für den Einsatz am Hauptleistungsort zusichern kann: Einsatz von bis zu 3 orts-, sach- und fachkundigen Mitarbeitern des Bereiches „Technische Betriebsführung“aus seinem Personalbestand innerhalb von 60 Minuten, Einsatz von 1 orts-, sach- und fachkundigem Ingenieur der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft/Verfahrenstechnik (oder vergleichbar) und eines entscheidungsbefugten Vertreters der Geschäftsführung innerhalb von 2 Stunden zum Einsatzort, permanente Vorhaltung eines Servicefahrzeugs zum sofortigen Einsatz am Hauptleistungsort mit angemessener Ausrüstung an Werkzeug, Gerätschaften und Sicherungtechnik, Einsatz eines Hochdruck-Saug- und Spülfahrzeugs aus eigenem Bestand oder eines Nachunternehmers innerhalb von 60 Minuten zum Einsatzort. Es sind 1 Abwassermeister, 2 Klärwärter und 2 Verwaltungsangestellte, die gegenwärtig mit der Ausführung der zu vergebenden Leistung befasst sind, anlehnend an die Regelungen des BGB § 613a in den Personalbestand des Betriebsführers zu übernehmen. Der Bewerber hat bereits mit Einreichung seines Teilnahmeantrags ein zweckmässiges unternehmerisches Rahmenkonzept beizufügen, in dem er dem Auftraggeber nachvollziehbar darstellt, mit welcher Organisationsform er die verlangte Mindestverfügbarkeit einrichten oder eine bereits vorhandene nutzen sowie die allgemeine Qualitätssicherung der Betriebsführung organisieren will. Das Konzept ist formlos zu erstellen. Als Basis sollen dem Bewerber die Informationen der Bekanntmachung, seine Fachkunde und Erfahrung, das geltende Recht und die fachlichen Richtlinien aus DWA und DIN genügen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|