Betriebshof Jenfelder Au (BP06), 2. Bauabschnitt (Life+ 10/ENU/DG/158; Lose 4 und 5a)
Schlüsselfertiger Neubau eines Betriebshofes mit einer anaeroben Abwasserbehandlungsanlage (Biogasanlage) einschließlich Kraft-Wärmekopplung (Mikrogasturbine).
Die Hamburger Stadtentwässerung (ein Unternehmen von Hamburg Wasser) beabsichtigt, im Rahmen der Erschließung Jenfeld 23 („Jenfelder Au“) einen Betriebshof zu errichten. Der Hauptbestandteil ist eine anaerobe Abwasserbehandlungsanlage einschließlich einer Kraft-Wärmekopplung. Die Anlage verfügt sowohl über charakteristische Merkmale von Kläranlagen als auch von Biogasanlagen. Angebote von Anlagenbauern aus dem Klärwerks- und Biogasbereich sind erwünscht. Für das Bauvorhaben liegt ein Zustimmungsbescheid nach § 64 HBauO vor. Die Entwurfsplanung liegt ebenfalls vor. Die Ausführungsplanung ist durch den Bieter zu erbringen. Zum Lieferumfang gehören:
— Annahmestation für Abwässer,
— Isolierter Anaerobreaktor mit Zentralrührwerk (Durchmesser 10 m, Höhe 10 m) und externem Wärmetauscher,
— Pumpwerk für die Beschickung und Umwälzung des Anaerobreaktors,
— Niederdruck-Gasspeicher (Volumen 400 m³) und Notfackel,
— Mikrogasturbine 65 kW (elektrisch) einschließlich Gasaufbereitung und Abgaswärmetauscher,
— Rohrleitungsbau einschließlich Wärmenetz,
— Wärmeübergabestation an den örtlichen Nahwärmenetzbetreiber GETEC,
— Anlagentypische Messtechnik,
— Niederspannungsanlagen,
— Netzwerktechnik und Gebäudetechnik,
— Kabelverlegung und Installationsarbeiten,
— Programmierung und Visualisierung der Anlage,
— Speicherprogrammierbare Steuerung mit Schnittstelle zur Kopplung an das zentrale Leitsystem der Hamburger Stadtentwässerung,
— Eingeschossiges Betriebsgebäude (Fläche ca. 170 m²) mit Leitwarte, Sanitärräumen, Werkstatt, Niederspannungsraum und KWK-Raum,
— Außenanlagen einschließlich automatischer Toranlage,
— Dienstleistungsverträge für die Anlagenbetreuung während der Inbetriebnahme einschließlich aller erforderlrichen Unterlagen und Schulungen nach BetrSV,
— Komplette Ausführungs-, Werkstatt-, Ablauf- und Montageplanung einschließlich Pflichtenheft und technische Dokumentation.
Bei Baubeginn ist das Grundstück bereits erschlossen. Für die Stromversorgung und -einspeisung steht eine Niederspannungshauptverteilung zur Verfügung. Auf dem Grundstück befindet sich bereits ein Abwasserpumpwerk von Hamburg Wasser sowie ein Heizhaus des Nahwärmeversorgers GETEC.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-20
|
Auftragsbekanntmachung
|