BLB DO/Heiligenhaus/Neubau Studienzentrum: HKLS und MSR; 010-14-00902
Kostengruppe 410 Sanitär;
Schutz- und Regenwasserrohr ca. 1 000 m;
Bodeneinläufe ca. 22 Stk.;
Trinkwasserverteiler 1 Stk.;
Trinkwasserrohr ca. 1 000 m;
WC-Anlagen ca. 45 Stk.;
Waschtische mit Armaturen ca. 60 Stk.;
Elektronische Durchlauferhitzer ca. 14 Stk.;
Fettabscheider Küche Fettspeichermenge 210 Liter;
Enthärtungsanlage 10 m³/h;
Kostengruppe 420 Heizungsanlagen;
Erdgas BHKW 39 kW therm, 20 kW elektr.;
Erdgas Brennwertkessel 500 kW therm.;
Abgasanlagen;
Erdgasverteilung ca. 100 m;
Heizungsverteiler;
Heizkörper ca. 210 Stk.;
FB-Heizung ca. 400 m²;
Wärmeverteilung ca. 900 m;
Kostengruppe 430 Lüftung.
1 – Lüftungsanlagen bestehend aus:
1.1 – Zentrale RLT-Geräte:
Acht zentrale RLT-Geräte:
— Hörsäle/Seminarräume 1 Zuluft /Abluft 29 610 m³/h / 29 610 m³/h,
— Hörsäle/Seminarräume 2 Zuluft /Abluft 22 850 m³/h / 22 850 m³/h,
— DV-Pool Zuluft/Abluft 5 910 m³/h / 5 910 m³/h,
— Laboratorien Zuluft /Abluft 4 450 m³/h / 4 190 m³/h,
— Werkstätten und Innenliegenden Räume 1 Zuluft /Abluft 6 600 m³/h / 1 990 m³/h,
— Werkstätten und Innenliegenden Räume 2 Zuluft /Abluft 3 100 m³/h / 1 730/h,
— Multitechnikum Zuluft /Abluft 5 160 m³/h / 1 950 m³/h,
— Küche Zuluft/Abluft 6 600 m³/h / 4 260 m³/h.
1-2 – Ventilatoren:
— 5 Stck. Dachventilatoren mit Abluftvolumenströme 450 – 3 000 m³/h.
— 2 Stck. Küchen- Abluftventilatoren mit Abluftvolumenströme 21 000-2 600 m³/h.
— 2 Stck. 24h-Abluftventilatoren mit Abluftvolumenströme 60 m³/h.
— 1 Stck. Abzug-Abluftventilatore mit Abluftvolumenströme 600 m³/h.
— 1-3 Rechteckige Luftkanäle und Formstücke und sonstiges
— Rechteckige Luftkanäle und Formstücke ca. 8 500 m², W
Eine Lüftungsanlage mit Zu- und Abluft 47 420 m³/h, 22 570 m³/h, 2 Teilklimaanlagen mit jeweils Zuluftvolumenströme 14 740 und 29 205 m³/h und Abluftvolumenströme 13 710, 25 405 m³/h sowie eine Vollklimaanlage mit Zuluft 50 820 und Abluft 48 470 m³/h. Ca. 10 Stck. Dachventilatoren mit Abluftvolumenströme 200 – 2 500 m³/h. Rechteckige Luftkanäle und Formstücke ca. 4 500 m², Wickelfalzrohre ca. 3 000 m, ca. 250 Stck. Brandschutzklappen sowie ca. 400 Stck. Luftauslässe.
2-Kältetechnik bestehend aus:
2 ölfreie Turbo-Kältemaschinen je 230 kW (8/14 °C), 2 Tischer-Rückkühler 286 kW (45/40 °C), 1 Pufferspeicher 3 m³, 2 Plattenwärmetauscher 60-85 kW, 13 Umwälzpumpen, 1 x Verteiler/Sammler, ca. 12 Umluftkühlgeräte, ca. 1 800 m Stahlrohrleitungen, ca. 2 Kältemengenzähler, ca. 260 Armaturen DN 15-DN 200, 2 Klimaschränke für Serverraum.
Kostengruppe 470 Sondermedien,
Drucklufterzeugung Qualität 1 ,4 ,1,
Druckluftmenge 1 m³/h,
Druckluftverteilung ca. 250 m,
Entnahmestellen ca. 20 Stk.,
Kostengruppe 480 Gebäudeautomation,
ISP 01 ca. 400 Datenpunkte,
ISP 02 ca. 380 Datenpunkte,
ISP 03 ca. 130 Datenpunkte,
ISP 04 ca. 130 Datenpunkte,
GA-Verkabelung ca. 40 km,
Kabelverlegesysteme ca. 600 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-12.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-12
|
Auftragsbekanntmachung
|