BLB K/Verwaltungs- und Finanzgericht Köln/Grundinstandsetzung Generalplanerleistungen/VNr.: 025-14-00737

BLB NRW Köln

Leistungen der Generalplanung (Objektplanung Gebäude und Fachplanung Technische Ausrüstung, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen) der Leistungsphasen 1-9 für die Instandsetzung/Sanierung des Verwaltungs- und Finanzgerichtes Köln, folgende Gewerke: Sanierung der Fassaden (Natursteinsockel und -Fenstereinfassungen, Ziegelmauerwerk), Abdichtung der Kelleraußenwände, Austausch von Holz- und Leichtmetallfenstern, Flachdachabdichtung + Wärmedämmung, Austausch Bodenbeläge, Erneuerung der Fliesen in den WCs, Überarbeitung von Innen- und Außentüren, Austausch von Anlagenteilen Heizung (Wärmeverteilnetz, Heizkörper), Austausch von RLT (Lüftungsgerät Kantine/Küche, Kaltwassersatz, Kälteanlage Serverraum), Austausch von Abwasser- und Wasserleitungen, Austausch von Sanitärobjekten, Erneuerung Elektrische Anlagen (UV, Außenbeleuchtung), Austausch der Aufzüge und Kantinenkücheneinrichtung. Die Leistung Ingenieurbauwerke (Tiefbau) und Verkehrsanlagen beinhaltet die Planung der Tiefbauarbeiten im Zuge der Freilegung des Kellermauerwerks, ggf. Umlegung von Leitungen und die Wiederherstellung der Verkehrsflächen.
Evtl. Planerleistung für Tragwerksplanung, Bauphysik, Gutachten werden separat beauftragt. Das Integrieren dieser Leistung gehört zur Leistung des General- bzw. Objektplaners.
Die Ausschreibungen erfolgen gewerkweise (keine GU-Ausschreibung).
Grundlage der Planung ist eine bauliche Analyse des Gebäudes aus dem Jahre 2012. Das Gebäude wurde im Jahr 1893 errichtet und steht unter Denkmalschutz. In den Nachkriegsjahren wurde das Gebäude nach erheblichen Zerstörungen wieder aufgebaut. Es handelt sich um einen Massivbau mit Ziegelfassade, Sockel und Fenstereinfassung aus Sandstein mit Tonziegeln und Stahldachstuhl.
Kenndaten:
— Bruttogrundfläche ca. 25 000 m²,
— Nutzfläche ca. 19 000 m²,
— Fassadenfläche ca. 11 100 m²,
— Dachfläche ca. 7 600 m².
Es ist vorgesehen den Planer im Dezember 2014 zu beauftragen.
Weiterer Zeitplan:
— Leistungsphasen 1-3: 6 Monate,
— Leistungsphasen 4-6: 8 Monate,
— auftraggeberinternes Genehmigungsverfahren: 5 Monate,
— Leistungsphasen 7: 3 Monate,
— Ausführungszeitraum: 5 Jahre.
Die Sanierungsmaßnahmen sind mit 10 500 000 EUR für KGR 300-400 geschätzt.
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-10 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍