Brandschutzmaßnahmen Behördenhochhaus, Possehlstraße 4, 23560 Lübeck
Projektsteuerung für die Baumaßnahme Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen im Behördenhochhaus Lübeck.
Das Behördenhochhaus, im Folgenden BHH genannt, gehört zur Gebäudeklasse 5 und stellt einen Sonderbau nach § 51 LBO Abs. 2 Pkt 1 (Hochhäuser) dar. Das ca. 40 Jahre alte Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und ist ein Komplex aus 6 verschiedenen hohen Hochhäusern auf einem 3-geschossigen Sockelbaukörper. In den Hochhäusern 1, 3, 5 und 6 befinden sich Büros. Die 2 Hochhäuser 2 und 4 dienen als Verteilertürme und beinhalten Aufzüge, Treppen, Toiletten, Lager, Teeküchen, Putzmittel- und Kopierräume sowie Verbindungswege. Im Sockelgeschoss gibt es Werkstätten, Sitzungssäle, Trainings- und Veranstaltungsräume und Technikräume.
Im BHH sind das Finanzamt Lübeck sowie verschiedene Abteilungen der Polizei untergebracht.
Wesentliches Projektziel ist die Umsetzung aller baulichen Maßnahmen zur Erreichung des im vorliegenden Brandschutzkonzepts (Stand 11.3.2013) beschriebenen bauaufsichtlich genehmigungsfähigen Zustands. Der Gebäudekomplex wird für die Durchführung der Maßnahme nicht leergezogen.
Für das Projekt liegt eine vom Land Schleswig-Holstein genehmigte Finanzplanungsunterlage in Höhe von 8 494 000 EUR (brutto) vor. Ein Anteil von rund 360 000 EUR wird als Sofortmaßnahme in Eigenerledigung durch Mitarbeiter der GMSH außerhalb des Projekts erbracht.
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
Grundleistungen der Projektsteuerung für die Projektstufen: Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss.
Die bauliche Umsetzung der Maßnahme ist für 2017 bis 2020 geplant. Die Projektvorbereitung und Planungsphase beginnt noch in diesem Jahr.
Der Kostenrahmen für die Baumaßnahme beträgt:
Kostengruppen 300, 400, 700 (ohne KGR 710 Bauherrenaufgaben) = 10 335 969 EUR (Brutto).
Projekttermine:
Beginn der Projektvorbereitung und der Planungsphase – noch in 2014.
Vorlage der FU-Bau – 2015.
Baubeginn – 2017.
Länge der Ausführungszeit in Wochen – 208.
Ende der Bauzeit – 2020.
Bauübergabe – 2021.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-05-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|