Bremsprellbock Neuentwicklung Halle; Vorhabennummer: RXA_140003
Entwicklung eines Bremsprellbocks für ZBA Halle mit Option auf Abnahme 15 weiterer Bremsprellböcke nach erfolgreicher Abnahme durch das EBA.
In der zukünftigen Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) ist der Abschluss der 16 neu zu bauenden, stumpf endenden Richtungsgleise Nr. 630 bis 645 mit speziellen Bremsprellböcken vorgesehen (Bremsprellböcke im Richtungsgleis ohne Spitzensicherung, BRoS). Diese müssen die dynamischen Einwirkungen sowohl aus a) Rangierfahrten, als auch aus b) den Fahrzeugbewegungen infolge Zugbildung aufnehmen können.
a) Einwirkungen aus Rangierfahrten sind die üblichen Anprallereignisse auf Prellböcke wie z. B.
— Verbremsen von Rangiereinheiten beim Einfahren in ein Stumpfgleis.
b) Bei Einwirkungen aus dem Ablaufbetrieb wird der Prellbock durch anprallende Abläufe belastet, die:
— entweder frei bis an das Ende des Richtungsgleises laufen, oder
— durch eine Gleisförderanlage bzw.
— beim Beidrücken mit der Lok auf den Prellbock geschoben werden.
Die auf den Bremsprellbock auflaufenden Abläufe bzw. beigedrückte Wagen dürfen infolge der Entspannung der Wagenpuffer und Prellbock-Hydraulikpuffer nicht unzulässig schnell zurückgeschoben werden, da sonst die zulässige Differenzgeschwindigkeit überschritten und die geforderte Rangierqualität nicht erreicht wird.
Da derzeit keine Bremsprellböcke existieren, die die Einwirkungen aus den beiden Betriebs-verfahren aufnehmen können, müssen diese speziellen Bremsprellböcke neu entwickelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-16.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-16
|
Auftragsbekanntmachung
|