Bundesamt für Strahlenschutz auf der Liegenschaft Berlin, Köpenicker Allee 120-130, 10318 Berlin, Ersatzgebäude K 12; Projektsteuerungsleistungen, Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-D (siehe II 1.5)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Verteidigung

Allgemeine Beschreibung ( z.B. Ort/Lage/Geschichte): Die Außenstelle des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) Berlin befindet sich im Südosten der Stadt im Stadtteil Karlshorst im Berliner Verwaltungsbezirk Lichtenberg. Die Liegenschaft ist kennzeichnet durch solitäre Gebäude, weitflächigen Grün- und Lagerflächen, Stellplätzen und Wege. Mit der genehmigten Entscheidungsunterlage Bau (ES-Bau) soll das im Jahre 1974 errichtete Verwaltungsgebäude K 12 durch einen Neubau ersetzt werden. Mit der Errichtung des Neubaus wird der aktuelle Raumbedarf des bestehenden Verwaltungsgebäudes und der Nebengebäuden realisiert. Damit wird auch die erste Bauphase des neuen Liegenschaftskonzeptes, gemäß genehmigter ES-Bau, eingeleitet.
Der zukünftige Neubau ist gemäß Wettbewerbsergebnis ein Massivbau mit Y-förmigen Grundriss, der neben den 2009 fertig gestellten Laborgebäuden K 10 angeordnet ist. Das Gebäude mit Büro-, Multifunktions- und Laborräumen besteht aus drei Obergeschosse und einem anteiligem Untergeschoss. Die Werkstätten und Garagen sind ebenerdig angeordnet. Im Untergeschoss befinden sich u.a. die Technik-zentrale und das Service-Center-Dosimetrie. Die Obergeschosse sind vorrangig dem Verwaltungsbereichen zugeordnet. Bei der Umsetzung der Baumaßnahme werden die Anforderungen an das Nachhaltige Bauen berücksichtigt und es wird angestrebt eine Zertifizierung nach BNB in hoher Silber-Qualität zu erreichen.
Die bestehende Nutzfläche beträgt 3.597,00 m²
Auftraggeber/Nutzer: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben/ Bundesamt für Strahlenschutz
Gebäudenutzung : Büro-, Multifunktions- und Laborräume, Lager, Werkstätten und Garagen
Art der Baumaßnahme: Neubau
BGF/BRI: 6.000 m²/25.000 m³
Leistungsbereich
Der Leistungsumfang der Projektsteuerungsleistungen betrifft die Projektstufen Projektentwicklung (1), Projektplanung (2),
Ausführungsvorbereitung (3), Bauausführung (4) und Projektabschluss (5) in den folgenden Handlungsbereichen:
Organisation, Information, Koordination und Dokumentation (A), Qualitäten und Quantitäten (B),
Kosten und Finanzierung (C), Termine und Kapazitäten (D).
Besonderen Wert wird auf umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Technischen Gebäudeausstattung gelegt.
Projektkosten (brutto) für KG 200-700 gemäß DIN 276: Die genehmigten Kosten (gemäß ES- Bau) betragen 13.200.000,00 EUR
Projektdauer/Ausführung: Die Planungsleistungen haben voraussichtlich im November 2014 zu beginnen und sollen im Dezember 2016 abgeschlossen sein. Der Baubeginn ist für April 2017 terminiert und die Übergabe des Gebäudes erfolgt im Juli 2019 an den Nutzer.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-03.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-03 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍