Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Neuerrichtung eines Serverraumes sowie Erneuerung der Tertiärverkabelung in der Süderweiterung, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) gemäß HOAI § 53 und folgend,, Lph. 3 – 9, AG 1; 2; 3; 4; 5; 7; 8

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist in einem aus mehreren Gebäudeteilen bestehenden Komplex in Berlin-Mitte zwischen Wilhelmstraße, Mohrenstraße und Mauerstraße untergebracht, dessen Ursprünge bis in das 19. Jahrhundert zurückreichen und der, insbesondere in den zurückliegenden Jahrzehnten, sukzessive neu aufgebaut (Kriegsschäden des 2. Weltkriegs) und erweitert bzw. modernisiert wurde. Seit dem Umzugsbeschluss der Bundesregierung wird ab 1996 das Gebäude Wilhelmstraße 49 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales genutzt.
Der als Bürogebäude genutzte Komplex verfügt, wie bei derartigen Gebäuden üblich, über eine moderne IT-Infrastruktur, u. a. mit mehreren Serverräumen, die, um dem allgemeinen Fortschritt und der im IT-bereich zunehmend geforderten Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Nutzung der neuen Kommunikationsmedien gerecht zu werden, sukzessive erweitert und erneuert wird.
Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) soll ein neuer Serverraum als Ersatz des vorhandenen Serverraumes K3.09 errichtet werden. Der Serverraum soll für eine Kapazität von 10 Serverracks zu je 42 HE für IT-Technik zur Verfügung stehen. Zwei zusätzliche Schränke dienen der Aufnahme des Leitungsnetzes.
Neben der elektro- und IT-seitigen Installation sind bei einer geschätzten abzuführenden Wärmeleistung von 50 kW umfangreiche Klimatisierungsmaßnahmen (separate Kältemaschine sowie Warm- und Kaltgang innerhalb des Serverraumes) sowie Feuerlöschtechnik vorzusehen.
Zusätzlich ist eine neue Tertiärverkabelung in Kat.7-Kupferleitungen für den Bauteil „Süderweiterung“ des Ministeriums vorzusehen, welche die dort vorhandene störanfällige LWL-Verkabelung ersetzt.
Projektdauer/Ausführung: ca. 24 Monate

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-27 Auftragsbekanntmachung
2015-05-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge