Campus Steilshoop – Grund- und Stadtteilschule sowie Quartierszentrum in Hamburg Steilshoop – Los 1: Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. §43 HOAI – Los 2: Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß §26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9 100 000 m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3 100 000 m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg mit der Durchführung eines Wettbewerbs für den Neubau der Grund- und Stadtteilschule sowie eines Quartierszentrums im Ortsteil Steilshoop, Bezirk Wandsbek in Hamburg beauftragt.
Gegenstand des Wettbewerbs war die hochbauliche Vorentwurfsplanung für einen Schulneubau mit einer 4-zügigen Grundschule und einer 3-zügigen Stadt-teilschule sowie einem Quartierszentrum am Standort Gropiusring. Für die Schulen sollten Flächen für allgemeinen Unterricht, Fachunterricht, Lehrer und Verwaltung, Gemeinschaftsflächen sowie Ganztagsbereich mit Produktionsküche berücksichtigt werden. In dem Quartierszentrum waren Flächen für ein Bistro und Stadtteilräume, ein Haus der Jugend, einen Stadtteiltreff, die Hamburger Volkshochschule, die Elternschule Steilshoop, einen Familienservicepoint, eine Mütterberatung, eine Erziehungsberatung sowie Flächen für eine öffentliche Bücherhalle vorzusehen.
Der Wettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren wurde im April abgeschlossen. Das Wettbewerbsergebnis hat u. a. ergeben, dass ein gänzlicher Abbruch des Gebäudebestands auf dem Schulgrundstück notwendig ist. Die anrechenbaren Kosten hierfür sind bereits berücksichtigt. Insgesamt ist ein Neubauvolumen von rd. 8 500 m² NF (1-6) (rund 13 600 m² BGF) zu erstellen. Es sind insgesamt ca. 24 000 m² Freifläche zu bearbeiten.
Da in der Freien und Hansestadt Hamburg Umweltschutz und Nachhaltigkeit von Bautätigkeiten eine bedeutende Rolle spielen, sind diese Themen bei der Planung zu berücksichtigen. Wirtschaftlichkeit in Planung, Ausführung und Betrieb, die Minimierung der Lebenszykluskosten und die Optimierung der Energieeffizienz der Gebäude werden vorausgesetzt.
Die Gesamtmaßnahme ist bis zum Schuljahr 2017/2018 fertigzustellen.
Für das Bauvorhaben besteht eine Kostenobergrenze für den Hochbau und technischen Ausbau in Höhe von ca. 21 800 000 EUR (Bruttobaukosten KG 300 und 400 gem. DIN 276, inkl. 19 % MWSt.). Die Kostenobergrenze für die Freianlagen liegt in Höhe von ca. 1 200 000 EUR (Bruttobaukosten KG 500 gem. DIN 276, inkl. 19 % MWSt.).
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
Los 1:
— Leistungsphase 1 (teilweise) und Leistungsphase 2 (teilweise) Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-8 gem. §53 (2) HOAI und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 43 HOAI;
— Leistungsphasen 3 bis 9 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-8 gem. §53 (2) HOAI und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 43 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung der AG (ggf. in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen).
Los 2:
— Leistungsphase 1 (teilweise) und Leistungsphase 2 Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI;
— Leistungsphasen 3 bis 9 Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung der AG (ggf. in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen).
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF-Verfahrens durch das büro D&K drost consult GmbH, unterstützen und beratend begleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-05-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2015-05-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|