Consultingleistungen im Abfallsektor

KfW

Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die sachverständige Unterstützung des Auftraggebers in der Vorbereitung, Prüfung, Durchführung und Evaluierung seiner abfallwirtschaftlichen Vorhaben. Der Auftragnehmer berät hierzu die Mitarbeiter der KfW Entwicklungsbank in fachlichen Fragen der Abfallwirtschaft und Abfalltechnik sowie der zugehörigen Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes in diesem Sektor.
Der Auftragnehmer soll die technischen, institutionellen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Einflussfaktoren und Risiken von Vorhaben der Finanziellen Zusammenarbeit („FZ“) und des Klimaschutzfonds erkennen, analysieren und beurteilen, geeignete Maßnahmen zur Vermeidung/Verringerung von Risiken bei diesen Vorhaben aufzeigen und an der Gestaltung der identifizierten Maßnahmen mitwirken. Darüber hinaus leistet der Auftragnehmer fachliche Unterstützung bei projektübergeordneten Themen in der KfW Entwicklungsbank.
Der Auftragnehmer wird schwerpunktmäßig in Entwicklungs- und Schwellenländern in den Regionen Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Asien und Afrika (mit Ausnahme des französischen Sprachraums) tätig sein. Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Spanisch. Dem Auftragnehmer obliegt die eigenständige Vorbereitung, Bearbeitung und Durchführung von Projektmissionen (Prüfungsreisen, Fortschrittskontrollen, Abschlusskontrollen) in den genannten Regionen.
Im Wesentlichen umfassen die Aufgaben des Auftragnehmers insbesondere folgende Tätigkeiten:
a) Projektvorbereitung:
— Betreuung von Machbarkeitsstudien und anderen vorbereitenden Untersuchungen hinsichtlich der o. g. fachlichen Aspekte. In diesem Kontext insbesondere die Erarbeitung der Leistungsbeschreibung (Terms of Reference, ToR), die Auswertung von An-geboten und Auswahl geeigneter Bieter, Unterstützung bei der Vertragsgestaltung sowie der Steuerung von Consultants (auch technischer Sachverständiger als Einzelexperten), Beurteilung und Abnahme der Studien und sonstiger Arbeitsergebnisse unter Beachtung der „Richtlinie für die Beauftragung von Consultants in der Finanziellen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern“ (https://www.kfw-entwicklungsbank.de/Internationale-Finanzierung/KfW-Entwicklungsbank/Über-uns/Vergabe-von-Aufträgen) in der jeweils gültigen Fassung.
— Mitwirkung an der Identifizierung, Initiierung, Auswahl und Gestaltung von Projekten und Programmen im Sektor Abfallwirtschaft. Bearbeitung technischer Aspekte unter besonderer Berücksichtigung von institutionellen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Kriterien (einschließlich Klimaschutzwirkungen). Mitwirkung an der Bearbeitung sektoraler und institutioneller Fragen (insbes. Trägeranalyse) und an der Konzeption und Gestaltung von Maßnahmen der personellen Unterstützung.
b) Projektprüfung:
Erstellung von technischen Beiträgen zu Prüfungskonzeptionen, Prüfungsberichten (inklusive Kosten- und Finanzierungspläne) und anderen fachlichen Stellungnahmen der KfW. Eigen-verantwortliches Erkennen, Beurteilen, Bewerten der für den nachhaltigen Projekterfolg wesentlichen technischen, ökologischen, institutionellen, sozialen sowie auch der wirtschaftlichen und finanziellen Einflussfaktoren. Vorschlag und Gestaltung von Maßnahmen zur Vermeidung/Verringerung erfolgsgefährdender Risiken. Dies umfasst insbesondere die Analyse, Prüfung und Beurteilung von Projektkonzepten und -zielen, Auslegungsparametern und Kosten im Hinblick auf die technisch-wirtschaftliche sowie umwelt-, klima- und sozialverträgliche Durchführbarkeit und den späteren Betrieb des jeweiligen Vorhabens.
c) Projektdurchführung:
— Unterstützung bei der Überwachung/Sicherstellung der ordnungsgemäßen Auftragsvergabe gemäß der „Richtlinie für die Vergabe von Aufträgen in der Finanziellen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern“ (https://www.kfw-entwicklungsbank.de/Internationale-Finanzierung/KfW-Entwicklungsbank/Über-uns/Vergabe-von-Aufträgen) in der jeweils gültigen Fassung durch die Projektträger und beauftragte Durchführungsconsultants. Dies umfasst in einzelnen Fällen auch die Unterstützung der Projektträger bei der Durchführung von Teilnahmewettbewerben, der Prüfung von Ausschreibungsunterlagen, Vergabevorschlägen und Vertragsentwürfen für Lieferungen und Leistungen („Vergabeagent“).
— Mitwirkung an Projektfortschritts- und Abschlusskontrollen, einschließlich der entsprechenden Berichterstattung. Initiierung und Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen bei Planabweichungen.
Der Bedarf an den vorstehend bezeichneten Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Auftragnehmers entsteht nur, soweit nicht der Auftraggeber (KfW) durch eigenes Personal die Aufgabe selbst durchführen kann.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-01 Auftragsbekanntmachung
2014-11-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge