Datenbankentwicklung und Hosting für das EU-Strukturförderprogramm Ostseeraum für die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) in Rostock
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) in Rostock, in ihrer Funktion als Verwaltungsbehörde/Programmsekretariat des Baltic Sea Region Programm/Ostseeraumprogramms 2007-2013, startet hiermit den Aufruf für Gebote für ein Monitoring System/Datenbanksystem für das Baltic Sea Region Programme/Ostseeraumprogramm 2014-2020. Das Baltic Sea Region Programme/Ostseeraumprogramm 2014-2020 wird durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und befindet sich momentan als erneuertes Förderprogramm in der Vorbereitungsphase. Es werden Projekte zur transnationalen Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedsstaaten Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden sowie den Partnerländern Weißrussland, Norwegen und Russland kofinanziert.
Die IB.SH wurde damit beauftragt, das neue Programm vorzubereiten und nimmt, wie bereits für das Vorgängerprogramm Baltic Sea Region Programme/Ostseeraumprogramm 2007-2013, erneut die Funktion der Verwaltungsbehörde/des Programmsekretariats ein. Weitere Informationen sowohl über das aktuelle als auch über das zukünftige Baltic Sea Region Programme/Ostseeraumprogramm sind unter
http://eu.baltic.net verfügbar.
Aufgabenbeschreibung:
Entwicklung, Instandhaltung und Hosting einer SQL-basierten Online-Software („Monitoring System/Datenbanksystem“), welche die Mitarbeiter der Programmbehörden des Baltic Sea Region Programme/Ostseeraumprogramms 2014-2020 dabei unterstützt, den gesamten Projektzyklus zu dokumentieren und zu verwalten: Bewerbung, Bewertung, Förderbeschluss, Vertragsprozess, Berichtswesen, Abänderungen und Abschluss. Hinzu sollen einige weitere Eigenschaften integriert werden, wie z. B. die Kommunikation zwischen Zuwendungsempfängern und dem Programmsekretariat, das Generieren von Statistiken sowie Schnittstellen zu Websites. Da das Monitoring System/Datenbanksystem das wichtigste Hilfsmittel des Programmsekretariats und der Verwaltungsbehörde darstellen wird, sollte das Hauptaugenmerk vor allem auf der Benutzerfreundlichkeit liegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-19
|
Auftragsbekanntmachung
|