Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) - Planung, Errichtung/Herrichtung, Anmietung
Der Freistaat Sachsen beabsichtigt, dass 2012 neu gegründete Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig in seiner Gesamtheit an einem Standort in Leipzig und in unmittelbarer Nähe zu anderen Forschungseinrichtungen der Universität Leipzig unterzubringen. Die Bedarfsdeckung soll im Wege der Anmietung an einem Standort innerhalb eines vorgegebenen innerstädtischen Gebietes erfolgen. Dafür wird ein Investor/Vermieter gesucht, der nach Vorgaben des Freistaates Sachsens auf Basis einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung die benötigten Büro- und Laborflächen in den vorgegebenen Qualitäten schafft und/oder herrichtet und dem SIB zur Nutzung überlässt (Miete). Die Vermietung kann im Rahmen folgender Varianten (a-d) angeboten werden: Variante a) Vermietung eines neu zu errichtenden Gebäudes auf einem Grundstück im vorgegebenen Gebiet, das sich bereits im Eigentum des künftigen Vermieters/Investors befindet, b) Vermietung eines geeigneten umgebauten/erweiterten Bestandsgebäudes auf einem Grundstück im vorgegebenen Gebiet, das sich bereits im Eigentum des künftigen Vermieters/Investors befindet, c) Vermietung eines neu zu errichtenden Gebäudes auf einem vom künftigen Vermieter/Investor erst noch zu erwerbenden Grundstücks im vorgegebenen Gebiet, d) Vermietung eines geeigneten umgebauten/erweiterten Bestandgebäudes auf einem Grundstück im vorgegebenen Gebiet, das vom künftigen Vermieter/Investor noch zu erwerben ist. Dabei können sich auf ein Grundstück mehrere Investoren/potentielle Vermieter bewerben, vorausgesetzt, sie können alle unter Ziffer III.2) geforderten Teilnahmebedingungen erbringen. Die für das iDiv anzumietenden Flächen können, allerdings nur zusammenhängend und mit eigenem Zugang, auch in Gebäuden angeboten werden, in denen Flächen auch an andere Mieter vermietet werden/vermietet werden sollen. Das Mietobjekt muss folgende Anforderungen erfüllen: Für das unterzubringende iDiv sind insgesamt ca. 4 730 m² Nutzfläche (NFa 1-6) herzurichten. Das Bauwerk muss ermöglichen, flexibel auf künftige Entwicklungen und Veränderungen im Flächenbedarf des iDiv reagieren zu können. Gleichzeitig soll das Gebäude nicht nur die funktionalen Vorgaben erfüllen, sondern auch durch seine architektonische Gestaltung den innovativen und anspruchsvollen Forschungsgegenstand widerspiegeln. Die architektonische Qualität des Gebäudes wird bei der Angebotsbewertung angemessen berücksichtigt. Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Neben dem zu vermietenden Gebäude sind auf dem Grundstück unmittelbar am Gebäude 130 Fahrradstellplätze sowie mindestens 5 Kfz-Stellplätze zur Verfügung zu stellen. Der künftige Standort wird begrenzt durch die Prager Straße, Bahntrasse im Süden, Bahntrasse/Straße des 18. Oktober/Johannisallee, Philipp-Rosenthal-Straße im Westen und im Norden durch Nürnberger Straße/Brüderstraße/Stephanstraße. Das Gebiet, in dem sich das zu vermietende Gebäude befinden muss, ist auch in einem Kurzexposé und in einem Lageplan dargestellt. Das künftige Mietobjekt wird vom Freistaat Sachsen zunächst befristet für 8 Jahre angemietet. Zwei Optionen für je 3 Jahre Verlängerung werden eingeräumt. Geplanter Beginn der Anmietung ist der 1.10.2016.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-03.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-24
|
Berichtigung
|
2015-07-10
|
Ergänzende Angaben
|