Dienstleistungskonzession zur Durchführung des Rettungsdienstes am Standort Taufkirchen (Vils) für den Zeitraum vom 1.1.2015 bis 31.12.2019

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding

Gegenstand der Konzession ist die Durchführung der bodengebundenen Notfallrettung am Standort Taufkirchen (Vils) mittels Einsatz eines Rettungswagens (RTW) sowie Transport der Notfallpatienten mit entsprechend geschultem Personal auf Weisung der Integrierten Leitstelle Erding, grundsätzlich unabhängig von den Grenzen des Rettungsdienstbereichs Erding. Die Konzessionsvergabe erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag mit einer Laufzeit von 5 Jahren (vom 1.1.2015 bis 31.12.2019). Am Standort ist der Rettungswagen an einem Stellplatz zu stationieren und an jedem Tag eines Jahres von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr (168 Wochenstunden) vorzuhalten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-18 Auftragsbekanntmachung
2014-12-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2020-01-16 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding
Postanschrift: Alois-Schießl-Platz 2
Postort: Erding
Postleitzahl: 85435
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zrf-erding@lra-ed.de 📧
Region: Erding 🏙️
URL: www.zrf-erding.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nachtragsvereinbarung zu einem öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Durchführung des Rettungsdienstes – Vertragsverlängerung”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste 📦
Beschreibung
Ort der Leistung: Erding 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Taufkirchen (Vils)
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Konzession ist die Durchführung der bodengebundenen Notfallrettung am Standort Taufkirchen (Vils) mittels Einsatz eines Rettungswagens (RTW)...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2015-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2014/S 240-422506

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: ZRF 0920.42
Datum des Vertragsabschlusses: 2014-11-20 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bayerisches Rotes Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Postanschrift: Garmischer Str. 19-21
Postort: München
Postleitzahl: 80373
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 300 000 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Am 11.12.2019 wurde im Supplement des EU-Amtsblatt unter 2019/S 239-587805 über die vorliegende Vertragsverlängerung eine freiwillige...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-1276-2411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 89-1276-2847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des gegenständlichen Vertrags kann grundsätzlich im Wege eines Nachprüfungsverfahrens nach §§ 155 ff. GWB festgestellt werden....”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-1276-2411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 89-1276-2847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/ 🌏
Quelle: OJS 2020/S 013-026936 (2020-01-16)