Durchführung des Regionalmanagements für die Region Rheingau mit einem Beschäftigungsäquivalent von 1,5 AK
Die Region Rheingau hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben. Über die Anerkennung der Region Rheingau hat das Land Hessen im Dezember 2014 entschieden.
Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe für die Leader-Region Rheingau und benötigt dann ab 2015 ein Regionalmanagement.
Die Region Rheingau hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der Region für die Förderperiode 2014-2020. Es ist auf der Homepage des Zweckverbandes Rheingau veröffentlicht:
www.kulturland-rheingau.de
Zur Steuerung des Umsetzungsprozesses ist die Einrichtung eines Regionalmanagements in einem Umfang von mindestens 1,5 nachweislich qualifizierten AK erforderlich.
Das Regionalmanagement hat folgende Aufgaben:
1. Unterstützung bei der umsetzungsorientierten Entwicklung der Projekte, den Zuwendungsanträgen, dem Prozessmonitoring, der Evaluierung einschließlich Berichtswesen und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
2. Akquisition von Projektträgern und geeigneten Fördermitteln (Hessen, Bund, EU) zur Maßnahmen-/Projektumsetzung, einschließlich Fördermittelberatung der regionalen Partner (Projektträger).
3. Kontaktpflege mit politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern auf Regionsebene, mit den Nachbarregionen sowie auf Landes-, Bundes-, und EU-Ebene und der Bewilligungsbehörde.
4. Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Sitzungen der lokalen Aktionsgruppe bzw. des Regionalforums.
5. Vorbereitung, Durchführung und Moderation der jährlichen Regionalforen, Unterstützung der Fachforen.
6. Koordination der fachspezifischen REK-Arbeitsinhalte mit den Aufgaben des Zweckverbands.
Erwartet werden folgende persönliche Kompetenzen:
— Kenntnisse über Förderprogramme (ELER, ESF, Landesrichtlinien);
— Erfahrungen in der Projektentwicklung und Umsetzung (Projektsteuerung, Projektfinanzierung);
— Regelmäßige Präsenz vor Ort, auch am Wochenende und in den Abendstunden;
— Kommunikationsfreudigkeit (Moderation, Motivation etc.);
— Gute Kenntnisse über die Region Rheingau;
— Arbeitssprache ist Deutsch;
— Öffentlichkeitsarbeit, Berichte.
Das Vergabeverfahren wird durch den Verein für Regionalentwicklung Rheingau e. V. durchgeführt, der auch Auftraggeber für das Regionalmanagement sein wird.
Es ist beabsichtigt, das Regionalmanagement auch zwei Jahre über die Zeitdauer der Förderperiode hinaus zu beschäftigen, also bis Ende 2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-12.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-02-27
|
Ergänzende Angaben
|