Durchführung eines Geschäftsstraßenmanagements im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogrammes „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ in Berlin, Spandau-Wilhelmstadt

Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung

01 Entwicklungskonzept und Strategien.
01-01 Überprüfen und Fortschreiben der vorhandenen Analyse der bestehenden Problemlagen.
01-02 Überprüfen und Fortschreiben des Leitbildes zur Ausbildung eines Profils/Images der Geschäftsstraßen.
01-03 Fortschreiben des Handlungskonzeptes Geschäftsstraßenmanagement mit Zielen, Strategien, Maßnahmen und Handlungsoptionen (auch Standortmarketingkonzept).
02 Initiierung und Durchführung von Aktionen, Maßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit.
02-01 Weiterführung, Konzeption und Durchführung von Aktionen und Maßnahmen zum Standortmarketing, zur Verringerung des Ladenleerstands, zur Profil- und Imagebildung.
02-02 Weiterführung/Durchführung von bzw. Mitwirkung an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Internet, Publikationen, Ausstellungen etc.).
02-03 Mitwirkung an Konzepten zur Verbesserung der Aufenthalts- und Straßenraumqualität der Geschäftsstraßen und zur Verkehrsentwicklung (Erreichbarkeit, Parken, Verkehrsführung).
Hinweis: Der Anbieter hat im Angebot erste Ideenskizze und Vorschläge zu unterbreiten, welche Aktionen und Maßnahmen er im Sinne der Zielsetzung des Geschäftsstraßenmanagements beabsichtigt. Erwartet werden in diesem Leistungsbild die Darstellung und Kalkulation von eigenständig oder in Kooperation durchzuführenden Aktionen und Maßnahmen.
03 Abstimmungs- und Lenkungsrunden, Arbeitsplan und Berichtswesen.
03-01 Teilnahme und Mitwirkung zu Steuerungs- und Lenkungsrunden auf der Stadtteil- und Bezirksebene (u. a. monatliche Sitzung des Sanierungsbeirats, monatliche Sitzung der (interne) Steuerungsrunde, gelegentliche Teilnahme an Sitzungen der Stadtteilvertretung, Treffen anderer lokaler Initiativen).
03-02 Teilnahme und Mitwirkung zu Abstimmungsrunden oder Veranstaltungen auf überregionaler Ebene (u. a. Workshops, 2 Abstimmungen pro Jahr im Rahmen des Förderprogramms Aktive Zentren mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt).
03-03 Information von Fachausschüsse der BVV, Mitwirkung an BVV-Vorlagen, Informationsmaterialien und Präsentationen.
03-04 Zuarbeit zu Berichtspflichten des Bezirksamts Spandau und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im Rahmen des Förderprogramms Aktive Zentren.
03-05 Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplans, jährlicher Tätigkeitsbericht.
04 Aktivierung und Beratung von Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümern
04-01 Weiterentwicklung der Kommunikations- und Organisationsstruktur zwischen den Akteuren und Beteiligten des Geschäftsstraßenmanagements (wie z. B. Forum GSM, Eigentümerstammtisch).
04-02 Aktivierung und Beratung der Gewerbetreibenden und Eigentümerschaft von Gewerbeflächen in den Geschäftsstraßen, Einbeziehung der Dienstleistungen in den oberen Geschossen.
04-03 Aufbau, Begleitung und Unterstützung eines Zusammenschlusses der Gewerbetreibenden und einer gemeinsamen Standortgemeinschaft der Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümer.
05 Befragung der Gewerbetreibenden/Orientierungsrahmen Gewerbemieten
05-01 Qualifizierung und Fortschreibung des Orientierungsrahmens für Gewerbemieten für die Geschäftsstraßen unter Anwendung geeigneter empirischer Verfahren.
06 Gebietsfonds.
06-01 Mitarbeit und Unterstützung bei der Konzeption, Bewerbung, Durchführung und Betreuung des Gebietsfonds.
07 Evaluation/Monitoring.
07-01 Evaluation der Arbeit entsprechend den vorgeschlagenen Kriterien.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-06 Auftragsbekanntmachung