Durchführung von Rettungsdienstleistungen (Notfallrettung i. S. v. § 2 Abs. 1 RettG NRW und qualifizierter Krankentransport i. S. v. § 2 Abs. 2 RettG NRW) im Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis

Der Auftragnehmer muss - je nach Los - Aufgaben der Notfallrettung und/oder des qualifizierten Krankentransports auf Anforderung der Leitstelle durchführen.
Dabei muss er die benötigten Rettungsmittel und das benötigte Personal stellen sowie die Rettungswache bereitstellen und betreiben. Hinsichtlich des Standortes der Rettungswachen gilt Folgendes:
Anhand des Bedarfsplans und aktueller Untersuchungen des Einsatzaufkommens hat der Auftraggeber jeweils ein Gebiet (Rettungswacheneinsatzbereich) definiert, innerhalb dessen jeder an einer Straße gelegene Notfallort – unter Inanspruchnahme von Sonderfahrtrechten – in einer definierten Eintreffzeit von der zu betreibenden Rettungswache aus zu erreichen sein muss. So ist sichergestellt, dass im Zusammenspiel mit den städtisch betriebenen Wachen eine optimale Versorgung der Bevölkerung gewährleistet ist.
In aller Regel werden die Einsätze innerhalb des Rettungswacheneinsatzbereichs stattfinden. Auf Anweisung der Leitstellen hat der Auftragnehmer auch Einsätze außerhalb „seines“ Rettungswacheneinsatzbereichs durchzuführen. Der Auftragnehmer handelt bei der Auftragsdurchführung gemäß § 13 Abs. 2 RettG NRW als Verwaltungshelfer nach den Anweisungen des Auftraggebers.
Nach § 7 Abs. 3 S. 2 RettG NRW muss der Auftraggeber als Träger des Rettungsdienstes ausreichende Vorbereitungen für den Einsatz zusätzlicher Rettungsmittel und des notwendigen Personals treffen. Der Auftragnehmer muss daher für jedes Los auch sogenannte Führungskomponenten anbieten.
Dafür ist pro Los, für das der Bieter ein Angebot abgibt, folgendes Personal erforderlich:
1 x Organisatorischer Leiter Rettungsdienst,
1 x Zugführer Rettungsdienst,
1 x Verbandsführer Rettungsdienst.
Des Weiteren muss der Auftragnehmer pro Los, für das er ein Angebot abgibt, ein Führungsfahrzeug stellen. Hierbei muss es sich um einen Einsatzleitwagen (ELW 1) nach DIN 14507-2 handeln.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-14 Auftragsbekanntmachung