Energiehandelssystem
Zielsetzung des Projekts ist die Auswahl und erfolgreiche Einführung eines integrierten ETRM-Systems, welches vollumfänglich die Funktionen für die in der Ausgangssituation aufgeführten Commodities und Produkte abdeckt. Aus prozessualen und Bündelungs-/Optimierungsgründen strebt die DB Energie explizit an, alle Commodities und Produkte in einem System zu bearbeiten. Zudem ist zu gewährleisten, dass die gesamte Handelsprozesskette über Front-, Middle- und Backoffice integriert abgebildet wird. Dadurch sollen der Aufwand im Tagesgeschäft minimiert sowie Workarounds und dezentrale Excel-Lösungen vermieden werden. Ebenfalls sind operationale Risiken zu minimieren.
Die Daten aus den aktuellen Systemen Endur (Fa. Open Link) und Pomax (Fa. Brady) sollen in das neue System migriert werden. Die Migration wird vervollständigt durch den Übertrag der Daten aus BelVis PFM (Fa. Kisters), dessen Funktion des Portfoliomanagements künftig im ETRM-System abgedeckt werden soll. Die Funktion des im Einsatz befindlichen Bilanzkreismanagements durch BelVis PFM bleibt hiervon unberührt.
Die DB Energie sucht ferner einen Systemanbieter, mit dem eine langfristige Zusammenarbeit in den Themenfeldern Support, Systemwartung und -weiterentwicklung angestrebt werden kann, um auch zukünftigen Marktentwicklungen gerecht werden zu können.
Dies umfasst ebenfalls die anstehenden regulatorischen Reportinganforderungen seitens REMIT und EMIR abzudecken. Diese sind gemäß der aktuellen Zeitplanung zu berücksichtigen und aufzugreifen, um direkt im Rahmen der Implementierung die Basis für das geforderte, regulatorische Reporting zu schaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-21.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-21
|
Auftragsbekanntmachung
|