Entschärfungsroboter

Fraunhofer Gesellschaft e. V.

Zur Durchführung von Forschungsprojekten aus dem Bereich der Sicherheitsforschung ist am Fraunhofer EMI die Beschaffung eines Entschärfungsroboters erforderlich. Der Roboter soll in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden:
— Einsatz bei Sprengversuchen im freien Gelände zur Aufklärung und zur sicheren Beseitigung von nicht-umgesetzten Sprengladungen auch in unwegsamem Gelände;
— Einsatz in einem mobilen Forschungslabor zur Untersuchung von Sprengsätzen und zur Entnahme von Proben;
— Einsatz in einem Impaktlabor zur Aufklärung und zur sicheren Beseitigung von nicht-umgesetzten Sprengladungen.
Aufgrund dieser vielfältigen Aufgaben werden hohe Anforderungen an die Flexibilität, die Zuverlässigkeit und die Sicherheit des Systems gestellt. Aus Sicherheitsgründen kommen nur Systeme in Betracht, welche speziell für den Einsatz zur Entschärfung ausgelegt sind. Der Anbieter muss den Nachweis erbringen, dass er Erfahrungen mit der Herstellung und dem Vertrieb von Entschärfungsrobotern hat und Referenzkunden aus dem Bereich Räumung/ Entschärfung von Sprengsätzen bzw. Kampfmittelräumung vorweisen kann.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-04-08 Auftragsbekanntmachung
2014-07-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge