Entwicklungsgutachten im bayerisch-tschechischen Grenzraum
Im Rahmen der „Offensive Bayern Regional“ – eine der 5 Säulen des Heimatplans – ist ein großräumiges Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum vorgesehen. Das Betrachtungsgebiet deckt auf bayerischer Seite Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern, auf tschechischer Seite Karlsbad, Pilsen und Südböhmen ab.
Ziel ist es, die gemeinsame Grenzregion für die Zukunft zu stärken und insbesondere die Weiterentwicklung des ländlichen Raums zu unterstützen. Es gilt, ein grenzübergreifendes „Markenzeichen“ zu finden, das die Region als erfolgreichen Zukunftsraum prägt.
Das Gutachten soll dazu einerseits Ausarbeitungen für konkrete Handlungsfelder enthalten. Andererseits soll es einen Analyseteil beinhalten und den „Status Quo“ des Betrachtungsgebiets aufar-beiten. Besonders im Fokus sollen dabei stehen
— die Vernetzung der regionalen Infrastruktur,
— der Breitbandausbau in der Grenzregion,
— eine mögliche strategische grenzübergreifende Partnerschaft im Bereich Bildung und Wissenschaft mit europäischer Bedeutung,
— eine stärkere Kooperation im Bereich Tourismus und
— die gemeinsame Weiterentwicklung der Versorgung im Rahmen der Zentralen Orte
— Umwelt, Natur- und Landschaftsschutz
— innere Sicherheit.
Die maßgeblichen Akteure vor Ort sind durch den Auftragnehmer in den Gesamtprozess einzubeziehen. Zwischen- und Abschlussberichte sowie Präsentationsveranstaltungen sind durch den Auftragnehmer zu organisieren.
Alle Gutachtenunterlagen sind sowohl in deutscher als auch in tschechischer Sprache vorzulegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-08.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-08
|
Auftragsbekanntmachung
|