EO 018-14 XFEL – TGA 6.2, Liefeung und Istallation für Wärmeversorgung, Raumlufttechnik und MSR
Inhalt des Leistungsverzeichnisses ist die Wärmeversorgung, Raumlufttechnik und zugehörige Gebäudeautomation für einige Bauwerke des Projektes XFEL auf dem XFEL-Betriebsgelände in Schenefeld.
Dabei handelt es sich um die 2 unterirdischen Schächte XS2 und XS4 und die dazugehörigen oberirdischen Hallen XHE2 und XHE4. Zusätzlich zu den Schächten und Hallen werden der unterirdische Dumpschacht XSDU1 und die Tunnel XTD3, XTD5+7, XTD6 und XTD8 ausgerüstet.
Die Hallen XHE2 und XHE4 sind jeweils dreigeschossig mit den Abmessungen (B x H x L) ca. 45 x 13 x 20 m.
Die Schächte XS2 und XS4 sind zweigeschossig mit den Abmessungen Abmessungen (B x H x L) ca. 33 x 16 x 18 m.
Der Dumpschacht XSDU1 ist zweigeschossig unterirdisch mit den Abmessungen (B x H x L) ca. 24 x 10 x 8 m und ausschließlich über den Tunnel XTD5 vom XS oder über den Tunnel XTD7 von der Experimentierhalle aus erreichbar.
Die Tunnel haben folgende Eigenschaften:
XTD3: Tunnel zwischen XS2 und XS4,
Durchmesser i. L. 4,60 m, Länge 263 m
XTD5: Tunnel zwischen XS4 und XSDU1,
Durchmesser i. L. 4,60 m, Länge 204 m
XTD6: Tunnel zwischen XS2 und XHEXP1,
Durchmesser i. L. 4,60 m, Länge 660 m
XTD7: Tunnel zwischen XSDU1 und XHEXP1,
Durchmesser i. L. 4,60 m, Länge 137 m
XTD8: Tunnel zwischen XS4 und XHEXP1,
Durchmesser i. L. 4,60 m, Länge 365 m
Die Wärmeversorgung umfasst die betriebsfertige Installation innerhalb der benannten Gebäude von zwei indirekten Wärmeübergabestationen an ein XFEL-Wärmeinselnetz, zwei Verteilern sowie zahlreichen Heizkreisen. Die Heizkreise versorgen hauptsächlich raumlufttechnische Anlagen und vereinzelt statische Heizkörper, Konvektoren und Umluftheizgeräte. Die Nennweiten gehen von DN15 bis DN80.
Es werden ungefähr folgende Stahlrohrleitungen in größeren Mengen verbaut:
DN 80: 100 m,
DN 65: 300 m,
DN 40: 220 m,
DN 32: 50 m,
DN 25: 100 m,
DN 20: 30 m,
DN15: 20 m.
Es werden ungefähr folgende Kupferrohrleitungen in größeren Mengen verbaut:
DN 65: 1 300 m,
DN 50: 570 m,
DN 40: 340 m,
DN 32: 320 m,
DN 25: 250 m,
DN 20: 220 m,
DN 15: 820 m.
Die Raumlufttechnik umfasst die betriebsfertige Installation von ca. 18 Lüftungsanlagen ohne thermodynamische Aufbereitung, 10 Teilklimaanlagen, 4 Entrauchungsanlagen und 2 Spüllüftungsanlagen einschließlich der Kanäle für die Luftverteilung.
Es werden ungefähr folgende Kanalmassen verbaut:
gerader Kanal aus verzinktem Stahlblech: 2 170 m²,
Formteile aus verzinktem Stahlblech: 1 400 m²
Zu den Lüftungsanlagen gehören z. B. WC-Abluftanla.gen (60 m³/h), mehrere Batterie- Abluftanlagen (100-1 500 m³/h) und Anlagen zur Außenluftnachströmung im Brandfall bis ca. 48 000 m³/h. Bei den Entrauchungsanlagen handelt es sich um Dach-Brandgasventilatoren (24 000-30 000 m³/h).
Die Teilklimaanlagen umfassen Zu- und Abluftanlagen mit Heiz-, Kühl- und teilweise Entfeuchtungsfunktion für Technikräume und Tunnel mit Volumenströmen von ca. 1 000 m³/h bis ca. 60 000 m³/h.
Weiterhin beinhaltet der Titel die betriebsfertige Installation von 2 Klima-Kaltwasserverteilern und zahlreichen Kaltwasserkreisen. Die Klima-Kaltwasserkreise versorgen hauptsächlich raumlufttechnische Anlagen. Die Nennweiten gehen von DN25 bis DN150.
Es werden ungefähr folgende geprimerte Stahlrohre in größeren Mengen verbaut:
DN 150: 200 m,
DN 100: 210 m,
DN 65: 290 m,
DN 50: 40 m,
DN 40 : 50 m,
DN 25: 400 m.
Die Mess-, Steuer- und Regeltechnik umfasst die zum Betrieb der oben genannten Anlagen, Heiz- und Kühlkreise notwendigen Feldgeräte, Steuer- und Regelkomponenten einschließlich deren betriebsfertige Programmierung.
Eine Ausnahme bilden die Anlagen, die zur Belüftung und Entrauchung der Tunnel verwendet werden. Das betrifft die Brandgasventilatoren, 2 Teilklimaanlagen und vier Lüftungsanlagen zur Außenluftnachströmung im Entrauchungsfall. Die Schaltschränke für diese Anlagen werden von DESY selbst erstellt und betreut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-27.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-27
|
Auftragsbekanntmachung
|