Erbringung von Pförtner-/Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen – diverse Liegenschaften in Berlin
Gegenstand der Vergabe sind Pförtner-/Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen in diversen öffentlichen Liegenschaften in Berlin. Die Liegenschaften betreffen die Bereiche Polizei, Justiz, Verwaltung, Kultur und Feuerwehr. Sämtliche Liegenschaften befinden sich im Berliner Stadtgebiet. Die Leistungen werden in – insg. 7 – Losen vergeben und sind zu den in den Vergabeunterlagen insoweit jeweils näher bezeichneten Konditionen zu erbringen. Die Leistungserbringung umfasst auszugsweise folgende Haupttätigkeiten, die je Liegenschaft abweichend sein können:
— Aufrechterhaltung und Sicherstellung der allgemeinen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im Gebäude;
— Vorbeugender Brand- und Havarieschutz zur Abwendung von Gefahren und Schäden;
— Sichtkontrolle auf Anzeichen technischer Störungen, Havarien, Einbrüchen und Beschädigungen von Eigentum;
— Durchführung erster Brandschutzmaßnahmen im Brandfall, Benachrichtigung der Feuerwehr, des AG, des Brandschutzbeauftragten und des Hausmeisters;
— Feststellung und Dokumentation von Störungen an technischen Anlagen und Einleitung von Maßnahmen, z. B. Benachrichtigung des Hausmeisters und des AG; bei Gefahr im Verzug eigenständige Beauftragung mittels Notrufliste;
— Bedienung und Überwachung der Sicherheitstechnik in der Pförtnerloge;
— Unterrichtung des AG, des Hausmeisters, ggf. der Polizei über besondere Vorkommnisse;
— Bedienung des Aufzugsnotrufes sowie Durchführung von Aufzugsbefreiungen;
— Auf- und Verschlusskontrollen (Rundgänge innen und außen);
— Anlaufen von Kontrollstellen eines Wächterkontrollsystems;
— Schließen von Fenstern, Türen, Jalousien; Abschaltung elektrischer Geräte und Lichtquellen; Kontrolle der Küchen- und Sanitäreinrichtungen etc.;
— Einlasskontrolle zur Verhinderung des Aufenthaltes unbefugter Personen auf dem Gelände sowie Kontrolle auffälliger Personen und unbefugt abgelegter Gegenstände;
— Empfang und Weiterleitung von Besuchern sowie Erteilung von Auskünften persönlich (z. B. Wegbeschreibung) oder telefonisch bzw. bei Unkenntnis Weiterleitung an die jeweilige Informationsstelle;
— Berichts- und Meldewesen (Führen eines Dienst- und Wachbuches);
— Ausgabe, Verwaltung und Annahme Schlüssel bzw. Schlüsselkarten.
Für Sonderleistungen sind Stundenkontingente für Baustellenüberwachung, Revier- und Streifendienste und Brandwache vorgesehen.
Für den Auftraggeber ist durch den späteren Auftragnehmer ein Ansprechpartner in Form eines sog. „Single Point of Contact“ als zentrale Anlaufstelle für alle Liegenschaften eines jeden Loses vorzusehen. Der spätere Auftragnehmer unterliegt zudem einer objektübergreifenden Dokumentationspflicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-01
|
Ergänzende Angaben
|
2015-03-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|